WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage der Allianz Österreich zeigt, dass 82 % der Österreicher:innen die Auswirkungen des Klimawandels spüren. Besonders hohe Temperaturen und Starkregen belasten die Bevölkerung. Die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren soll die Prävention verbessern.

Die jüngste Umfrage der Allianz Österreich offenbart, dass der Klimawandel für die Mehrheit der Österreicher:innen bereits heute spürbar ist. Hohe Temperaturen und Starkregen sind die häufigsten Phänomene, die den Alltag der Menschen beeinflussen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Dringlichkeit, Maßnahmen zur Anpassung und Prävention zu ergreifen.
Besonders betroffen sind die Bewohner:innen von Wien, Kärnten und der Steiermark, die unter den sommerlichen Hitzewellen leiden. In Oberösterreich, Salzburg und Niederösterreich hingegen sind es vor allem die Starkregenereignisse, die zu Überschwemmungen und Murenabgängen führen. Diese regionalen Unterschiede verdeutlichen die Notwendigkeit maßgeschneiderter Lösungen.
Die Allianz Österreich hat sich mit den österreichischen Feuerwehren zusammengeschlossen, um die Prävention und Gefahrenaufklärung zu verbessern. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Bevölkerung besser auf Extremwetterereignisse vorzubereiten und die Schäden zu minimieren. Die Feuerwehren stehen dabei zunehmend unter Druck, da die Anzahl und Intensität der Einsätze steigen.
Die Umfrage zeigt auch, dass viele Österreicher:innen bereits Vorkehrungen getroffen haben, um sich vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Maßnahmen wie der Einbau von Klimaanlagen oder der Abschluss von Versicherungen gegen Naturkatastrophen sind weit verbreitet. Dennoch gibt es noch viel Potenzial, um die Resilienz der Bevölkerung weiter zu stärken.
Insgesamt verdeutlicht die Umfrage die wachsende Sorge der Bevölkerung über die Auswirkungen des Klimawandels. Die Allianz Österreich und die Feuerwehren setzen sich dafür ein, durch gemeinsame Anstrengungen die Risiken zu verringern und die Sicherheit der Menschen zu erhöhen. Diese Bemühungen sind ein wichtiger Schritt, um den Herausforderungen des Klimawandels effektiv zu begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

AI Operations and Inference Specialist

Consultant - KI-Integration / Beratung / Home Office (m/w/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Allianz-Umfrage zeigt: Klimawandel spürbar in Österreich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Allianz-Umfrage zeigt: Klimawandel spürbar in Österreich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Allianz-Umfrage zeigt: Klimawandel spürbar in Österreich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!