MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – AMD hat kürzlich umfassende Details zu seinen neuen RDNA4-Grafikkarten, der Radeon RX 9070 und 9070 XT, veröffentlicht. Diese Karten versprechen eine erhebliche Leistungssteigerung und richten sich an Gamer, die auf der Suche nach leistungsstarken und kosteneffizienten Lösungen sind.

AMD hat mit der Vorstellung der neuen Radeon RX 9070 und 9070 XT Grafikkarten einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Gaming-Hardware gemacht. Diese Karten basieren auf der fortschrittlichen RDNA4-Architektur und nutzen den neuen Navi48-Grafikchip, der mit bis zu 64 Compute-Units ausgestattet ist. Diese Einheiten sind mit verbesserten Matrix-Einheiten für KI-Funktionen ausgestattet, was die Karten besonders leistungsfähig macht.
Die Radeon RX 9070 und 9070 XT sind mit 16 GByte GDDR6-Speicher ausgestattet und unterstützen erstmals PCI-Express 5.0. Die Leistungsaufnahme der RX 9070 liegt bei 220 Watt, während die XT-Version 304 Watt benötigt. Diese Karten werden in der fortschrittlichen N4-Technik von TSMC hergestellt, was eine hohe Schaltungsdichte ermöglicht.
Im Vergleich zu den Vorgängermodellen zeigen die neuen Karten in Benchmarks eine deutliche Leistungssteigerung. Die RX 9070 ist in WQHD-Auflösung etwa 20 Prozent schneller als die Radeon RX 7900 GRE, während die RX 9070 XT sogar bis zu 42 Prozent schneller ist. Besonders bei Spielen mit Raytracing-Funktionen zeigen die Karten ihre Stärken.
AMD hat die Preise für die neuen Modelle ebenfalls bekannt gegeben: Die Radeon RX 9070 wird für 549 US-Dollar und die RX 9070 XT für 599 US-Dollar angeboten. Diese aggressive Preisgestaltung zielt darauf ab, NVIDIA Konkurrenz zu machen, deren RTX-5000-Serie deutlich teurer ist.
Ein weiteres Highlight der neuen Karten ist die Unterstützung von FSR4, einer Technologie, die maschinelles Lernen für Upscaling nutzt und exklusiv auf den Radeon-9000-Karten verfügbar ist. Diese Technologie soll die Bildraten in vielen Spielen erheblich steigern.
Die neuen Grafikkarten von AMD sind ein klares Signal an die Konkurrenz, dass das Unternehmen bereit ist, den Markt mit innovativen und kosteneffizienten Lösungen zu erobern. Mit der Einführung der Radeon RX 9070 und 9070 XT setzt AMD neue Maßstäbe in der Gaming-Industrie und bietet Spielern weltweit leistungsstarke Alternativen zu den etablierten Modellen von NVIDIA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Product Owner AI (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMDs Radeon RX 9070 und 9070 XT: Einblicke in die neue Grafikkartengeneration" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMDs Radeon RX 9070 und 9070 XT: Einblicke in die neue Grafikkartengeneration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMDs Radeon RX 9070 und 9070 XT: Einblicke in die neue Grafikkartengeneration« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!