MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat mit der Einführung von Android 16 QPR1 die Unterstützung für Bluetooths Auracast-Funktion wiederbelebt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Audioinhalte mit anderen Geräten in der Nähe zu teilen, was insbesondere in öffentlichen oder sozialen Umgebungen von Vorteil sein kann.
Die Rückkehr der Audio-Sharing-Funktion über Auracast in Android 16 QPR1 markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Bluetooth-Technologien. Diese Funktion, die erstmals in frühen Android 15-Builds auftauchte, wurde in den ersten Android 16-Versionen standardmäßig aktiviert, verschwand jedoch in späteren Builds. Nun ist sie in der ersten Beta von Android 16 QPR1 wieder verfügbar.
Unter Einstellungen > Verbundene Geräte > Verbindungseinstellungen können Nutzer die Audio-Sharing-Option finden, die es ermöglicht, sich mit unterstützten LE-Audio-Kopfhörern zu verbinden. Die Funktion “Nearby audio streams” erlaubt es, Auracast-Übertragungen von anderen Nutzern in der Nähe zu empfangen. Diese Technologie ist bereits auf ausgewählten Samsung Galaxy-Geräten verfügbar, jedoch noch nicht weit verbreitet.
Interessanterweise unterstützt Apple Auracast auf dem iPhone noch nicht, was Google einen potenziellen Vorteil im Bereich der Audioübertragungstechnologien verschafft. Obwohl die Pixel Buds Pro 2 Auracast unterstützen, gibt es derzeit noch Probleme bei der Verbindung mit dem Pixel 9 Pro Fold unter Android 16 QPR1, was darauf hindeutet, dass weitere Optimierungen erforderlich sind.
Die Einführung von Android 16 QPR1 wird in den kommenden Monaten erwartet, wobei Google Pixel-Besitzer bereits jetzt die Beta-Version installieren können. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir Audioinhalte teilen und konsumieren, erheblich beeinflussen, insbesondere in öffentlichen Räumen oder bei Veranstaltungen.
Zusätzlich zu den Audio-Sharing-Funktionen bringt Android 16 QPR1 auch andere Neuerungen mit sich, wie eine überarbeitete Lautstärkeregelung mit Mini-Wellenform und Anpassungen des Medienplayers. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit und die Interaktivität des Systems weiter zu erhöhen.
Die Integration von Auracast in Android könnte auch Auswirkungen auf die Marktposition von Google haben, da es eine neue Möglichkeit bietet, sich von Wettbewerbern abzuheben. Experten erwarten, dass diese Technologie in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen wird, insbesondere wenn mehr Geräte und Hersteller die Funktion unterstützen.
Insgesamt zeigt die Entwicklung von Android 16 QPR1, wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben und innovative Lösungen zu entwickeln, die den Nutzern einen echten Mehrwert bieten. Die Rückkehr von Auracast könnte ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz und den Erfolg von Android 16 sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Prompt Evaluators with Persian | On-site in Essen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android 16 QPR1: Auracast bringt Audio-Sharing zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android 16 QPR1: Auracast bringt Audio-Sharing zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android 16 QPR1: Auracast bringt Audio-Sharing zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!