LUDWIGSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Dönerproduktion nahe Ludwigsburg steht die Zeit still, während die Belegschaft der Birtat-Fabrik für gerechte Löhne kämpft.

In der Nähe von Ludwigsburg hat ein Warnstreik die Produktionslinien der Dönerfabrik Birtat weitgehend zum Stillstand gebracht. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert eine faire tarifliche Gehaltsregelung für die 115 Beschäftigten. Ziel ist ein Einstiegsgehalt von 3.000 Euro sowie eine einheitliche Entgeltstruktur, um die bisherige Willkür bei der Gehaltsvergabe zu beenden.
Die Stimmung unter den Streikenden ist trotz des regnerischen Wetters gut. Magdalena Krüger, Verhandlungsführerin der NGG, betont, dass die Mitarbeiter bereits Erfahrung darin hätten, “im Regen stehen gelassen zu werden”. Während sechs Mitarbeiter in der Fabrik verblieben, unterstützen rund 100 Kolleginnen und Kollegen den Streik von außen.
Birtat, ein Unternehmen der Meat World SE, gilt als der größte Dönerproduzent in Baden-Württemberg und einer der führenden Anbieter in Deutschland. Die in der Fabrik in Murr produzierten gefrorenen Spezialitäten versorgen zahlreiche Dönerläden in Europa und erreichen monatlich über 13 Millionen Konsumenten.
Der Produktionsstopp soll laut Krüger lediglich vier Stunden andauern, bevor der Betrieb wieder aufgenommen wird. Zuvor hatten zwei Verhandlungsrunden keine Ergebnisse gebracht, was die Enttäuschung und Entschlossenheit der Belegschaft verstärkte.
Das bisherige Gehaltssystem sei von Willkür geprägt, so Krüger. Persönliche Beziehungen und Verhandlungsgeschick hätten bislang über Gehaltsunterschiede entschieden, was weder gerecht noch transparent sei. Die NGG setzt sich für ein Einstiegsgehalt von 3.000 Euro und eine vereinheitlichende Entgeltstruktur ein. Ein Tarifvertrag in dieser Branche wäre ein Novum in Deutschland und wird als “absolutes Pilotprojekt” bezeichnet. Die Verhandlungen sollen am 27. Mai fortgesetzt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warnstreik bei Birtat: Kampf um faire Gehälter in der Dönerproduktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warnstreik bei Birtat: Kampf um faire Gehälter in der Dönerproduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warnstreik bei Birtat: Kampf um faire Gehälter in der Dönerproduktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!