LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt steht vor einer entscheidenden Phase, in der systematische Disziplin über spekulative Praktiken triumphieren muss. Trotz der enormen Chancen, die Kryptowährungen bieten, birgt der unregulierte Markt erhebliche Risiken, insbesondere durch den Einsatz von Hebelprodukten. Experten fordern eine ernsthaftere Herangehensweise an Investitionen in digitale Vermögenswerte, um die Stabilität und das Vertrauen in diesen aufstrebenden Markt zu stärken.

Der Kryptomarkt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und zieht sowohl private als auch institutionelle Investoren an. Doch trotz der vielversprechenden Möglichkeiten, die Kryptowährungen bieten, bleibt der Markt von Spekulationen geprägt. Ein zentrales Problem ist der Mangel an quantifizierbarem Wert, wie er bei traditionellen Aktien vorhanden ist. Dies führt dazu, dass der Markt stark von der Stimmung der Anleger abhängt, was zu unvorhersehbaren Preisschwankungen führen kann.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Möglichkeit, mit hohem Hebel zu handeln. Während Hebelprodukte in der traditionellen Finanzwelt reguliert sind, können Krypto-Investoren auf Plattformen handeln, die Hebel von bis zu 100x oder mehr anbieten. Dies führt zu einem erheblichen Risiko von Massenliquidationen, die den Marktwert innerhalb kürzester Zeit um Milliarden reduzieren können. Solche Ereignisse wurden zuletzt im September und Oktober 2025 beobachtet, als über 19 Milliarden Dollar in wenigen Stunden liquidiert wurden.
Die Einführung von institutionellen Investoren in den Kryptomarkt hat zwar zu einer gewissen Stabilität beigetragen, doch die Risiken bleiben bestehen. Viele dieser Investoren kommen aus der traditionellen Finanzwelt und sind mit den volatilen Bedingungen des Kryptomarktes nicht vertraut. Ohne die üblichen Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder die Überwachung von Lieferketten, sind sie oft auf Vermutungen angewiesen.
Um den Kryptomarkt zu stabilisieren und das Vertrauen der Anleger zu stärken, ist eine systematische Herangehensweise erforderlich. Dies bedeutet, dass Investoren die Risiken von Überhebelung und übermäßiger Spekulation erkennen und vermeiden müssen. Die Einführung von Regulierungen, die den Einsatz von Hebelprodukten einschränken, könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein. Letztlich muss der Markt reifen und sich von einem spekulativen zu einem disziplinierten Investitionsumfeld entwickeln, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Technical Product Owner - AI (gn)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt: Disziplin statt Spekulation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt: Disziplin statt Spekulation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt: Disziplin statt Spekulation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!