VELDHOVEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der niederländische Chipausrüster ASML hat seine Prognosen für das Jahr 2025 bestätigt und erwartet ein starkes viertes Quartal. Trotz der positiven Aussichten zeigt sich das Unternehmen für 2026 zurückhaltend, insbesondere aufgrund der Exportrestriktionen nach China und der Herausforderungen, mit denen große Chiphersteller konfrontiert sind.

Der niederländische Chipausrüster ASML hat seine Prognosen für das laufende Jahr bekräftigt und erwartet ein starkes viertes Quartal. Unternehmenschef Christophe Fouquet erklärte, dass der Umsatz in den letzten drei Monaten des Jahres 2025 zwischen 9,2 und 9,8 Milliarden Euro liegen soll. Die Bruttomarge wird auf 51 bis 53 Prozent geschätzt, was auf eine solide finanzielle Performance hinweist. ASML setzt weiterhin auf Künstliche Intelligenz als wichtigen Wachstumstreiber.
Im dritten Quartal 2025 verzeichnete ASML einen Umsatzrückgang von gut zwei Prozent im Vergleich zum Vorquartal, was zu einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro führte. Trotz des Rückgangs übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten. Die Bruttomarge sank von 53,7 Prozent im zweiten Quartal auf 51,6 Prozent, blieb jedoch über den Prognosen der Analysten. Das Neugeschäft ging leicht zurück, übertraf jedoch ebenfalls die Erwartungen.
ASML sieht sich derzeit mit Exportrestriktionen nach China konfrontiert, die den Verkauf seiner neuesten Maschinen betreffen. Diese Restriktionen stellen eine Herausforderung dar, da China ein bedeutender Markt für ASML ist. Gleichzeitig kämpfen große Chiphersteller wie Intel und Samsung mit eigenen Schwierigkeiten, was die Nachfrage nach ASMLs Produkten beeinflussen könnte.
Für das Jahr 2026 zeigt sich ASML zurückhaltend. Obwohl das Unternehmen weiterhin starke Entwicklungen bei Kunden aus der KI-Branche erwartet, rechnet es mit einem deutlichen Rückgang der Nachfrage in China. Dennoch geht ASML davon aus, dass der Gesamtumsatz 2026 nicht unter dem von 2025 liegen wird. Weitere Details zu den Erwartungen für 2026 sollen im Januar bekannt gegeben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ASML bestätigt Prognosen für 2025, zeigt jedoch Zurückhaltung für 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ASML bestätigt Prognosen für 2025, zeigt jedoch Zurückhaltung für 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ASML bestätigt Prognosen für 2025, zeigt jedoch Zurückhaltung für 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!