TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigen eine positive Entwicklung, angetrieben durch Signale aus den USA. Der Kospi-Index in Südkorea erreichte ein neues Hoch, während der Nikkei 225 in Japan seine Verluste wettmachte. Auch die australischen Märkte verzeichneten Zuwächse. In China sorgten Inflationsdaten für Aufwind, obwohl Analysten keine Deflationsgefahr sehen.

Die asiatischen Aktienmärkte erleben derzeit einen Aufschwung, der durch positive Signale aus den USA beflügelt wird. Besonders der südkoreanische Kospi-Index konnte ein neues Hoch verzeichnen, was auf die optimistischen Kommentare von Jerome Powell, dem Chef der US-Notenbank, zurückzuführen ist. Powell deutete an, dass ein Ende der Bilanzverkürzung der US-Notenbank in Sicht sei, was den Anlegern Zuversicht gibt.
In Japan konnten die Börsen ihre Verluste vom Vortag wettmachen. Der Nikkei 225 stieg um beeindruckende 1,8 Prozent und erreichte 47.672,67 Punkte. Diese Erholung ist ein Zeichen dafür, dass die Märkte auf die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen positiv reagieren, insbesondere auf die Signale aus den USA, die als Motor für die weltweite Wirtschaft gelten.
Auch die australischen Märkte zeigten eine starke Performance. Der S&P/ASX 200 schloss mit einem Plus von über einem Prozent bei 8.890,92 Punkten. Diese Entwicklung spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Stabilität und das Wachstumspotenzial der australischen Wirtschaft wider, die von den globalen Trends profitiert.
In China sorgten neue Inflationsdaten für Rückenwind. Die Verbraucherpreise fielen im September stärker als erwartet, was jedoch nicht als Zeichen für eine drohende Deflation gewertet wird. Thomas Altmann von QC Partners beruhigte die Märkte, indem er betonte, dass die aktuelle Preisdynamik kein Grund zur Sorge sei. Der CSI-300-Index stieg um 1,31 Prozent auf 4.598,45 Punkte, während der Hang Seng in Hongkong um 1,86 Prozent auf 25.913,71 Punkte kletterte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus an den asiatischen Börsen durch US-Impulse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an den asiatischen Börsen durch US-Impulse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus an den asiatischen Börsen durch US-Impulse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!