NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise zeigen eine leichte Stabilisierung, obwohl die Internationale Energieagentur ein erhebliches Überangebot prognostiziert. Die Nordseesorte Brent und die US-Sorte WTI verzeichnen nur geringe Preisänderungen, was auf eine komplexe Marktlage hinweist. Experten beobachten die Auswirkungen des anhaltenden Handelsstreits zwischen den USA und China, der die Unsicherheiten auf dem Ölmarkt weiter verstärkt.

Die Ölpreise haben sich nach einer Phase der Unsicherheit leicht stabilisiert. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostete zuletzt 62,42 US-Dollar, was einem minimalen Anstieg von drei Cent im Vergleich zum Vortag entspricht. Auch der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI mit Auslieferung im November stieg geringfügig um sieben Cent auf 58,77 Dollar. Diese Stabilisierung erfolgt trotz einer neuen Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA), die ein erhebliches Überangebot auf dem Ölmarkt erwartet.
Die IEA, ein Interessenverband westlicher Industriestaaten, prognostiziert für das kommende Jahr ein Überangebot von durchschnittlich fast 4 Millionen Barrel pro Tag. Dies stellt einen beispiellosen jährlichen Überschuss dar und liegt rund 18 Prozent über der Schätzung vom letzten Monat. Diese Vorhersage hat die Ölpreise zuletzt unter Druck gesetzt, da ein solches Überangebot die Marktpreise weiter senken könnte.
Seit Ende September sind die Ölpreise tendenziell rückläufig. Brent-Öl aus der Nordsee hat sich in dieser Zeit um etwa acht Dollar je Barrel verbilligt. Diese Entwicklung wird durch die anhaltenden Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und China verstärkt. Der Konflikt schürt Sorgen vor einem zu hohen Angebot und belastet die Preise zusätzlich. Marktbeobachter sind besorgt, dass die Handelsstreitigkeiten die globale Nachfrage nach Öl beeinträchtigen könnten.
Die aktuelle Marktlage zeigt, wie komplex die Dynamiken auf dem Ölmarkt sind. Trotz der Prognosen eines Überangebots scheinen die Preise derzeit stabil zu bleiben, was auf eine gewisse Marktresistenz hinweist. Analysten beobachten die Situation genau, da weitere geopolitische Entwicklungen die Preise in beide Richtungen beeinflussen könnten. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Stabilisierung anhält oder ob weitere Schwankungen zu erwarten sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Lead Consultant AI (all genders)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise stabilisieren sich trotz Überangebot" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise stabilisieren sich trotz Überangebot" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise stabilisieren sich trotz Überangebot« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!