LUXEMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Zunahme der Masernfälle in Europa hat die Gesundheitsbehörden alarmiert und die Notwendigkeit unterstrichen, die Impfraten zu erhöhen, um künftige Ausbrüche zu verhindern.

Die Masernfälle in Europa haben im vergangenen Jahr ein Niveau erreicht, das seit 1997 nicht mehr beobachtet wurde. Diese Entwicklung verdeutlicht die bestehenden Lücken in der Impfabdeckung, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet. Hans Kluge, der regionale Direktor der WHO für Europa, betonte, dass die Rückkehr der Masern ein Weckruf sei und alle Länder ihre Bemühungen verstärken müssten, um unterimpfte Gemeinschaften zu erreichen.
Im Jahr 2024 wurden in der Region rund 127.350 Masernfälle gemeldet, was eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Zahlen stammen aus einer Analyse der WHO und des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF). Obwohl die Fälle seit 1997 tendenziell zurückgingen, ist in letzter Zeit ein Wiederanstieg zu verzeichnen. Die Impfraten in vielen Ländern haben noch nicht das Niveau vor der Pandemie erreicht, was das Risiko von Ausbrüchen erhöht, so die WHO und UNICEF in einer gemeinsamen Erklärung.
Besonders besorgniserregend ist, dass Kinder unter fünf Jahren mehr als 40 % der gemeldeten Fälle in der Region ausmachen. Diese Region umfasst 53 Länder in Europa und Zentralasien. Bis zum 6. März wurden insgesamt 38 Todesfälle gemeldet, basierend auf vorläufigen Daten. In Luxemburg wurden in den letzten fünf Jahren vier Masernfälle registriert, von denen drei im letzten Jahr und einer in diesem Jahr auftraten. Alle vier Patienten waren nicht geimpft, darunter zwei Kinder, wie ein Sprecher des luxemburgischen Gesundheitsministeriums mitteilte.
Masern gehören zu den ansteckendsten Viren, die Menschen betreffen können. Sie können zu Krankenhausaufenthalten und Todesfällen führen, die durch Komplikationen wie Lungenentzündung und Durchfall verursacht werden. Langfristige Probleme wie Blindheit und eine erhöhte Anfälligkeit für andere Krankheiten sind ebenfalls mögliche Folgen. Ben Kasstan-Dabush, Assistenzprofessor an der London School of Hygiene & Tropical Medicine, wies darauf hin, dass es einen Trend zu sinkenden Impfquoten bei Kindern gibt, da viele Menschen sich der Folgen von Infektionen wie Masern nicht mehr bewusst sind.
Auch in den USA ist das Virus aufgetreten, wo ein ungeimpftes Kind in Texas letzten Monat starb, was den ersten derartigen Todesfall im Land seit einem Jahrzehnt markiert. Der Ausbruch hat sich seitdem in dem Bundesstaat weiter ausgebreitet. In der europäischen Region meldete Rumänien die höchste Anzahl an Fällen im Jahr 2024, gefolgt von Kasachstan. In Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Rumänien waren weniger als 80 % der impfberechtigten Kinder im Jahr 2023 gegen das Virus geimpft, was unter der für die Herdenimmunität erforderlichen Impfquote von 95 % liegt.
Die WHO und UNICEF forderten die Regierungen mit aktiven Ausbrüchen auf, die Fallfindung und Kontaktverfolgung dringend zu intensivieren und Notimpfkampagnen durchzuführen. Es sei entscheidend, zögerliche Eltern und marginalisierte Gemeinschaften zu erreichen und den ungleichen Zugang zu Impfstoffen zu bekämpfen. In Luxemburg verfolgt die Gesundheitsinspektion alle bestätigten Masernfälle und führt Kontaktverfolgungen durch, so das Ministerium. Im Falle eines Anstiegs der gemeldeten Fälle würde das Ministerium eine Sensibilisierungskampagne sowohl unter Ärzten als auch in der allgemeinen Öffentlichkeit durchführen, um die Menschen zu ermutigen, ihren Impfstatus zu überprüfen und sich gegebenenfalls impfen zu lassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Teamlead (gn) AI Solutions

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anstieg der Masernfälle in Europa: Ein Weckruf für die Impfbereitschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anstieg der Masernfälle in Europa: Ein Weckruf für die Impfbereitschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anstieg der Masernfälle in Europa: Ein Weckruf für die Impfbereitschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!