CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach der Vorstellung des iPhone 17 zeigt sich die Apple-Aktie rückläufig, was auf enttäuschte Erwartungen der Anleger zurückzuführen ist. Trotz des Rückgangs um 3,3 % sehen Experten Potenzial in Apples KI-Entwicklungen und einem kürzlich ergangenen Gerichtsurteil gegen Google. Diese Entwicklungen könnten Apples Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz stärken und neue Marktchancen eröffnen.

Die Vorstellung des iPhone 17 am 9. September hat bei Anlegern und Analysten von Apple für Enttäuschung gesorgt. Die Aktie des Unternehmens verzeichnete einen Rückgang von 3,3 %, da die präsentierten Produkte als lediglich leichte Verbesserungen und nicht als revolutionäre Neuheiten wahrgenommen wurden. Diese Zurückhaltung wurde durch eine ‘sell-the-news’-Reaktion verstärkt, da viele Details im Vorfeld durchgesickert waren und der Überraschungseffekt somit ausblieb.
Interessanterweise zeigt sich der Markt dennoch reaktionsfreudig auf andere Nachrichten. So führte ein kürzliches Gerichtsurteil gegen Google zu einem Anstieg der Apple-Aktie um 2,6 %. Dieses Urteil könnte Apples Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz unterstützen, da Google verpflichtet wurde, Wettbewerbern Zugang zu bestimmten Suchindizes zu gewähren. Analysten sehen hierin großes Potenzial für Apple, insbesondere für die Entwicklung von KI-gestützten Chatbots und Suchwerkzeugen.
Apple zeigt zudem Vertrauen in sein neues faltbares Smartphone, das iPhone Fold, und plant, die Automatisierung sowie den Einsatz von Robotik in der Lieferkette zu intensivieren, um Prozessoptimierungen zu erreichen. Trotz eines Rückgangs von 7,1 % seit Jahresbeginn bleibt die Aktie, bei einem derzeitigen Kurs von 226,57 USD, ein wertvolles Gut, auch wenn sie 12,5 % unter ihrem Höchststand von 259,02 USD vom Dezember 2024 liegt.
Langfristige Investoren, die Apple-Aktien im Wert von 1.000 USD vor fünf Jahren erworben haben, können mittlerweile von einer Investition im Wert von 1.996 USD berichten. Die Entwicklungen im Bereich der Generativen Künstlichen Intelligenz versprechen, die Geschäftswelt zu revolutionieren. Während NVIDIA und AMD nahe ihrer Allzeithochs gehandelt werden, setzen einige auf weniger bekannte, aber dennoch profitable Halbleiterwerte, die vom KI-Boom profitieren könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple-Aktie: Chancen durch KI trotz Rückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple-Aktie: Chancen durch KI trotz Rückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple-Aktie: Chancen durch KI trotz Rückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!