PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem strategischen Schritt zur Sicherung seiner Marktanteile hat Apple in China eine beispiellose Preisoffensive gestartet. Vom 4. bis 7. Januar bietet das Unternehmen Rabatte auf seine neuesten iPhone-Modelle an, um der wachsenden Konkurrenz durch lokale Anbieter wie Huawei entgegenzuwirken.

Apple hat in China eine ungewöhnliche Preisstrategie eingeführt, um seine Position auf dem umkämpften Smartphone-Markt zu behaupten. Vom 4. bis 7. Januar gewährt das Unternehmen Rabatte auf seine neuesten iPhone-Modelle, um der zunehmenden Konkurrenz durch lokale Hersteller wie Huawei entgegenzuwirken. Diese Preisoffensive ist eine Reaktion auf den wachsenden Druck durch heimische Anbieter, die mit aggressiven Preissenkungen und innovativen Produkten Marktanteile gewinnen.
Besonders im Fokus stehen die Spitzenmodelle iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max, bei denen Kunden eine Ersparnis von bis zu 500 Yuan erzielen können. Auch das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus sind mit einem Rabatt von 400 Yuan erhältlich. Diese Preisnachlässe gelten jedoch nur bei Nutzung bestimmter Zahlungsmethoden wie WeChat Pay oder Alipay, was die strategische Ausrichtung auf den chinesischen Markt unterstreicht.
Der Hintergrund dieser Maßnahmen ist eine vorsichtige Konsumhaltung in China, die durch wirtschaftliche Unsicherheiten und deflationäre Tendenzen geprägt ist. Apples Marktanteil ist in den letzten Monaten geschrumpft, da lokale Hersteller wie Huawei mit attraktiven Angeboten und technologischen Innovationen punkten. Huawei hat kürzlich die Preise für seine Premium-Geräte um bis zu 3.000 Yuan gesenkt, was den Wettbewerb weiter verschärft.
Im zweiten Quartal 2024 fiel Apple kurzzeitig aus den Top Fünf der Smartphone-Anbieter in China, konnte sich jedoch im dritten Quartal wieder erholen. Dennoch verzeichnete das Unternehmen einen leichten Rückgang der Smartphone-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr, während Huawei beeindruckende Wachstumsraten von 42 % erreichte. Diese Dynamik zeigt die Herausforderungen, denen sich Apple auf dem weltweit größten Smartphone-Markt gegenübersieht.
Auch ältere iPhone-Modelle sowie andere Produktkategorien wie MacBook-Laptops und iPad-Tablets sind von den Preisnachlässen betroffen. Diese Strategie könnte als Versuch gewertet werden, die Attraktivität der gesamten Produktpalette zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken. Die Nutzung spezifischer Zahlungsmethoden für die Rabatte könnte zudem die Integration in das digitale Ökosystem Chinas fördern.
Insgesamt zeigt Apples Vorgehen, wie wichtig der chinesische Markt für das Unternehmen ist und wie flexibel es auf Marktveränderungen reagiert. Die Preisoffensive könnte ein Signal für eine intensivere Wettbewerbsstrategie sein, die darauf abzielt, die Marktführerschaft in einem der dynamischsten Technologiemärkte der Welt zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple setzt in China auf Preisnachlässe zur Marktverteidigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple setzt in China auf Preisnachlässe zur Marktverteidigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple setzt in China auf Preisnachlässe zur Marktverteidigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!