CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple steht im Fokus der Diskussionen um die Zukunft von Smart Glasses und Augmented Reality (AR)-Brillen. Während das Unternehmen traditionell dafür bekannt ist, nicht als Erster, sondern als Bester auf den Markt zu kommen, stellt sich die Frage, ob diese Strategie im Bereich der Computerbrillen aufgehen wird.

Apple hat sich in der Vergangenheit oft Zeit gelassen, um neue Technologien auf den Markt zu bringen, und dabei dennoch Standards gesetzt. Doch im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat das Unternehmen zuletzt den Anschluss verloren. Eine ähnliche Entwicklung könnte sich bei Smart Glasses und AR-Brillen abzeichnen. Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo plant Apple, erst ab 2027 neue Computerbrillen einzuführen. Dies könnte bedeuten, dass Apple erneut hinter der Konkurrenz zurückbleibt, die bereits aktiv in diesem Bereich ist.
Meta, ein Hauptkonkurrent von Apple, hat bereits 2021 mit den Ray-Ban Meta-Brillen erste Schritte in den Markt für Smart Glasses unternommen. Diese Partnerschaft mit EssilorLuxottica, einem führenden Unternehmen in der Brillenindustrie, verschafft Meta einen erheblichen Vorteil. Die Erfahrung und das Know-how von EssilorLuxottica könnten entscheidend sein, um stilvolle und funktionale Smart Glasses zu entwickeln, die den Markt erobern.
Während Meta seine Produktpalette kontinuierlich erweitert und plant, in naher Zukunft weitere Modelle auf den Markt zu bringen, darunter auch eine vollwertige AR-Brille, scheint Apple einen langsameren Ansatz zu verfolgen. Dies könnte jedoch strategisch sein, da der Markt für AR-Brillen noch in den Kinderschuhen steckt und die Technologie noch nicht ausgereift ist. Apple könnte darauf setzen, dass sich der Markt erst noch entwickeln muss, bevor ein breiterer Markterfolg möglich ist.
Ein weiterer Aspekt, der Apple vor Herausforderungen stellt, ist die Integration von Datenschutz und Künstlicher Intelligenz in die neuen Geräte. Smart Glasses, die permanent ihre Umgebung erfassen, müssen mit Apples Datenschutzphilosophie in Einklang gebracht werden. Zudem hinkt Apple im Bereich der Künstlichen Intelligenz hinterher, was sich bei der nächsten Generation von KI-Brillen als entscheidend erweisen könnte.
Die Partnerschaft von Meta mit EssilorLuxottica könnte sich als einer der größten Vorteile erweisen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Meta, auf ein umfangreiches Wissen über Brillen und optische Produkte zurückzugreifen und gleichzeitig von der Markenbekanntheit von Ray-Ban und Oakley zu profitieren. Apple hingegen muss möglicherweise auf andere Hersteller ausweichen, um im Bereich der Smart Glasses Fuß zu fassen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob Apple mit seiner Strategie erfolgreich sein wird. Während Meta und andere Wettbewerber bereits erste Erfolge verzeichnen, könnte Apple darauf setzen, dass der Markt für AR-Brillen noch nicht reif ist. Ein späterer Einstieg könnte sich als vorteilhaft erweisen, wenn Apple in der Lage ist, mit ausgereiften und innovativen Produkten zu überzeugen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple und der Wettlauf um Smart Glasses: Zu spät oder genau richtig?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple und der Wettlauf um Smart Glasses: Zu spät oder genau richtig?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple und der Wettlauf um Smart Glasses: Zu spät oder genau richtig?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!