CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat mit der Einführung des iPhone 17 eine neue Herausforderung für USB-C-Nutzer geschaffen. Während die Einführung des USB Power Delivery Adjustable Voltage Supply (AVS) eine Verbesserung der Ladegeschwindigkeit verspricht, bleibt die Kompatibilität mit bestehenden Ladegeräten ein Problem. Dies könnte zu einem Anstieg des Elektroschrotts führen, da Verbraucher gezwungen sind, neue Ladegeräte zu kaufen.

Die Einführung des iPhone 17 durch Apple hat die ohnehin schon komplexe Welt der USB-C-Ladegeräte weiter verkompliziert. Mit der neuen Serie hat Apple das USB Power Delivery Adjustable Voltage Supply (AVS) eingeführt, das eine schnellere Ladegeschwindigkeit verspricht. Dennoch bleibt die Kompatibilität mit bestehenden Ladegeräten ein Problem, da viele der derzeit verfügbaren USB-C-Ladegeräte nicht mit AVS kompatibel sind.
Apple hat zwar einen neuen 40W Dynamic Power Adapter auf den Markt gebracht, der AVS unterstützt, aber die meisten bestehenden Ladegeräte, die das weit verbreitete USB Power Delivery Programmable Power Supply (PPS) nutzen, sind nicht kompatibel. Dies bedeutet, dass Verbraucher, die sowohl Apple- als auch Android-Geräte besitzen, möglicherweise mehrere Ladegeräte benötigen, um ihre Geräte optimal zu laden.
Die Einführung von AVS ist Teil der USB PD 3.2-Spezifikation, die für Geräte mit hoher Leistung obligatorisch ist. Während AVS eine verbesserte Effizienz und thermische Leistung bietet, bleibt PPS die bevorzugte Wahl für ultraschnelles Laden, da es die Spannung dynamisch anpassen kann, um den Ladeprozess zu optimieren. Dies stellt Verbraucher vor die Herausforderung, zwischen Effizienz und Geschwindigkeit zu wählen.
Die Entscheidung von Apple, AVS zu implementieren, könnte zu einem Anstieg des Elektroschrotts führen, da Verbraucher gezwungen sind, neue Ladegeräte zu kaufen, um die Vorteile der neuen Technologie zu nutzen. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit und zur Zukunft der USB-C-Technologie auf, insbesondere da andere Hersteller möglicherweise unterschiedliche Standards einführen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples iPhone 17: USB-C-Chaos verschärft sich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples iPhone 17: USB-C-Chaos verschärft sich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples iPhone 17: USB-C-Chaos verschärft sich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!