LONDON (IT BOLTWISE) – Apple plant, seine Produktpalette in den kommenden Jahren erheblich zu erweitern. Im Fokus stehen dabei ein neues, kostengünstiges MacBook mit einem iPhone-Prozessor sowie eine Reihe von Vision-Produkten, die das Unternehmen in den nächsten Jahren auf den Markt bringen möchte.
Apple hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter in der Technologiebranche etabliert, und die neuesten Gerüchte deuten darauf hin, dass das Unternehmen seine Innovationskraft weiter ausbauen möchte. Ein Highlight ist das geplante MacBook, das mit einem A18 Pro Chip ausgestattet sein soll, einem Prozessor, der ursprünglich für das iPhone entwickelt wurde. Dieses neue MacBook soll eine preisgünstige Alternative zum MacBook Air darstellen und in verschiedenen Farben wie Blau, Pink, Gelb und Silber erhältlich sein. Die Markteinführung wird für Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet, mit einem geschätzten Preis zwischen 699 und 799 US-Dollar.
Diese Strategie erinnert an Apples Ansatz bei den iPads, wo ein günstigeres Einstiegsmodell zu einer breiteren Akzeptanz geführt hat. Besonders iPhone-Nutzer, die bereits ein iPad besitzen, könnten durch dieses Angebot zum Kauf eines MacBooks animiert werden. Dies könnte Apples Marktanteil im Laptop-Segment weiter steigern und die Integration der Apple-Ökosysteme fördern.
Ein weiterer spannender Aspekt der Gerüchte betrifft Apples Vision-Produkte. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hat eine Roadmap veröffentlicht, die Apples Pläne für head-mounted Geräte skizziert. Dazu gehören das M5 Vision Pro, das noch in diesem Jahr erscheinen soll, sowie Vision Air und Vision Pro 2, die für 2027 und 2028 geplant sind. Besonders interessant ist die Ankündigung der Apple Glasses für 2027, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend zu verändern.
Die Vision Pro Modelle sollen in Zukunft deutlich leichter werden, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern könnte. Derzeit sind die Geräte noch relativ schwer und teuer, was ihre Verbreitung einschränkt. Mit der Einführung von Vision Air könnte sich dies jedoch ändern, und Apple könnte eine neue Ära der tragbaren Technologie einläuten.
Auch im Bereich der iPads gibt es interessante Entwicklungen. Ein zukünftiges iPad Pro Modell mit einem M6 Chip soll mit deutlich schmaleren Rändern ausgestattet sein, was dem Gerät ein moderneres Aussehen verleihen würde. Die Entwicklung eines faltbaren iPads, das ursprünglich für 2026 geplant war, scheint jedoch auf Eis gelegt zu sein. Dies könnte auf technische Herausforderungen oder strategische Überlegungen zurückzuführen sein.
Im Bereich der iPhones gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Das iPhone 17 soll mit einem größeren Bildschirm ausgestattet werden, der von 6,1 auf 6,3 Zoll wächst. Dies könnte das Nutzererlebnis verbessern und das Gerät attraktiver machen, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenzprodukten.
Insgesamt zeigen diese Gerüchte, dass Apple weiterhin stark auf Innovation setzt und bereit ist, neue Wege zu gehen, um seine Marktposition zu stärken. Die kommenden Jahre könnten für Apple-Fans und die Technologiebranche insgesamt sehr spannend werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples Zukunftspläne: Günstiger MacBook mit iPhone-Chip und Vision-Produkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples Zukunftspläne: Günstiger MacBook mit iPhone-Chip und Vision-Produkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples Zukunftspläne: Günstiger MacBook mit iPhone-Chip und Vision-Produkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!