SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten am Dienstag einen Anstieg, nachdem US-Präsident Donald Trump mögliche Ausnahmen bei den Autozöllen in Aussicht gestellt hatte.
Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Dienstag einen Aufschwung, nachdem US-Präsident Donald Trump angedeutet hatte, dass er möglicherweise Ausnahmen bei den Autozöllen gewähren könnte. Diese Nachricht kam nach einer Phase intensiver Verkäufe in der vergangenen Woche, die die Märkte belastet hatte. Die Aussicht auf eine mögliche Entspannung der Handelsbarrieren wurde von den Investoren positiv aufgenommen, was zu einem Anstieg der Aktienkurse führte.
Besonders die Aktien japanischer Automobilhersteller wie Toyota und Denso profitierten von den Nachrichten über mögliche Zollausnahmen. Der Nikkei-Index stieg um 1%, was die positive Stimmung in der Region widerspiegelte. Trotz dieser Erholung bleibt die Unsicherheit über die künftige Handelspolitik der USA bestehen, was die Märkte weiterhin in Atem hält.
Die US-Treasuries stabilisierten sich nach einem historischen Ausverkauf in der Vorwoche. Die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen blieben stabil, nachdem sie zuvor deutlich gesunken waren. Analysten führen dies auf die Kommentare von Fed-Gouverneur Christopher Waller zurück, der die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die Wirtschaft als bedeutend einschätzt.
Die Märkte erwarten nun weitere Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf die Ankündigungen der Trump-Administration zu den Zöllen auf Halbleiterimporte. Diese könnten erhebliche Auswirkungen auf die Technologiebranche haben, die bereits unter den bestehenden Handelskonflikten leidet.
In Europa und den USA zeigten sich die Futures uneinheitlich. Während die FTSE-Futures leicht zulegten, gaben die EUROSTOXX 50-Futures nach. Auch die US-Futures schwankten zwischen Gewinnen und Verlusten, was die Unsicherheit der Investoren widerspiegelt.
Die Ölpreise stiegen leicht an, unterstützt durch die Aussicht auf eine Lockerung der Handelsbeschränkungen. Brent-Rohöl und US-Rohöl verzeichneten leichte Zugewinne, was auf eine optimistischere Einschätzung der globalen Nachfrage hindeutet.
Insgesamt bleibt die Lage an den Märkten angespannt, da die Unsicherheit über die künftige Handelspolitik der USA und die möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft weiterhin bestehen. Experten warnen vor den inflationären Risiken und der Möglichkeit einer verlangsamten Wirtschaftsentwicklung, die durch die anhaltenden Handelskonflikte ausgelöst werden könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Software Engineer – Künstliche Intelligenz

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte steigen dank Zollausnahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte steigen dank Zollausnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte steigen dank Zollausnahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!