TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen stehen unter Druck, da politische Unsicherheiten in Japan und wirtschaftliche Herausforderungen weltweit die Märkte belasten. Trotz positiver Konjunkturdaten aus Australien und Südkorea dominieren negative Faktoren wie steigende Zinsen und Handelskonflikte die Stimmung. Der Nikkei-Index verzeichnet Verluste, während der Kospi in Seoul leicht zulegen kann.

Die asiatischen Aktienmärkte erleben derzeit eine Phase der Unsicherheit, die durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. In Japan belasten politische Turbulenzen den Nikkei-225-Index, der um 0,6 Prozent auf 42.061 Punkte fällt. Der Rücktritt hochrangiger Politiker hat zu einer defensiven Grundstimmung geführt, die durch die schwächeren Vorgaben der US-Börsen verstärkt wird. Gleichzeitig sorgt der nachgebende Yen für eine gewisse Unterstützung bei exportstarken Unternehmen.
In China hingegen zeigen die Märkte in Shanghai und Hongkong ebenfalls Verluste, obwohl der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im August gestiegen ist. Diese positiven Wirtschaftsdaten konnten die Gewinnmitnahmen nicht verhindern, die nach einem erfolgreichen August an den chinesischen Börsen einsetzen. Der Shanghai Composite verliert 1,0 Prozent, während der Hang Seng in Hongkong um 0,5 Prozent nachgibt.
Australien verzeichnet mit einem Minus von 1,5 Prozent die größten Verluste. Trotz eines stärkeren als erwarteten Wirtschaftswachstums im zweiten Quartal dämpfen die robusten Verbraucherausgaben die Erwartungen an eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die australische Notenbank. Analysten von Capital Economics weisen darauf hin, dass die Belebung der Inlandsnachfrage das Risiko erhöht, dass die Reserve Bank of Australia ihre Politik nicht so aggressiv lockert wie erwartet.
Ein Lichtblick ist der südkoreanische Kospi, der um 0,3 Prozent zulegt. Hier werden die Märkte von besser als erwartet ausgefallenen BIP-Daten im zweiten Quartal gestützt. Währenddessen erreicht der Goldpreis neue Rekordhochs, da Investoren in unsicheren Zeiten verstärkt auf das Edelmetall setzen. Der Widerruf der US-Genehmigung für Taiwan Semiconductor Manufacturing, wichtige Ausrüstung an seinen chinesischen Standort zu liefern, hat die Aktie des Unternehmens nur geringfügig belastet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte unter Druck: Politische Turbulenzen und wirtschaftliche Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte unter Druck: Politische Turbulenzen und wirtschaftliche Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte unter Druck: Politische Turbulenzen und wirtschaftliche Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!