HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte starten in die Woche ohne klare Richtung, beeinflusst von den Unsicherheiten um US-Zölle und dem Optimismus im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Die asiatischen Aktienmärkte zeigen zu Beginn der Woche ein uneinheitliches Bild. Während in Hongkong und China die Kurse durch Optimismus im Bereich der Künstlichen Intelligenz steigen, verzeichnen Australien, Indien und Indonesien Verluste. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheit wider, die durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, ausgelöst wurde.
In Hongkong und China sind die Investoren optimistisch, was die wachsende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz betrifft. Der Hang-Seng-Index in Hongkong stieg um 1,78 Prozent auf 21.509,25 Punkte, den höchsten Stand seit Oktober 2024. In China legte der CSI 300 um 0,24 Prozent zu. Diese Gewinne werden vor allem auf die Erwartungen zurückgeführt, dass China im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter an Einfluss gewinnen wird.
Besonders die Aktien von China Telecom erlebten einen starken Anstieg, da das Unternehmen von steigenden Investitionen in neue KI-Modelle profitieren könnte. Auch China Mobile und China Unicom Hong Kong verzeichneten Kursgewinne. Diese Entwicklungen stehen im Kontrast zu den Verlusten in Australien, wo der S&P/ASX 200 um 0,34 Prozent fiel, sowie in Indien und Indonesien.
Stephen Innes, Managing Partner von SPI Asset Management, betont, dass die Marktteilnehmer die Risiken der Zölle bereits einpreisen. Dennoch führt die Unsicherheit zu einer allgemeinen Zurückhaltung, da viele Investoren auf klarere Signale aus Washington warten. Diese Zurückhaltung macht die Märkte anfällig für Schwankungen.
Der japanische Nikkei 225 schloss nahezu unverändert mit einem leichten Plus von 0,04 Prozent. Dies zeigt, dass die Märkte trotz der Unsicherheiten stabil bleiben können, wenn auch mit begrenztem Wachstumspotenzial. Die Investoren sind weiterhin wachsam und beobachten die Entwicklungen in den USA genau.
Die Ankündigung der US-Zölle hat weltweit Besorgnis ausgelöst, da sie die Handelsbeziehungen belasten könnte. Experten warnen, dass solche Maßnahmen zu einem Handelskrieg führen könnten, der die globalen Märkte destabilisieren würde. In diesem Kontext bleibt die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz ein Lichtblick, der das Potenzial hat, die Wirtschaft in der Region zu stärken.
Insgesamt zeigt sich, dass die asiatischen Märkte derzeit von zwei gegensätzlichen Kräften beeinflusst werden: den Sorgen um die US-Zölle und den positiven Erwartungen an die Künstliche Intelligenz. Diese Dynamik wird die Märkte in den kommenden Wochen weiterhin prägen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Specialist Data and AI Strategy and Compliance (all genders)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte zwischen Zollsorgen und KI-Optimismus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte zwischen Zollsorgen und KI-Optimismus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte zwischen Zollsorgen und KI-Optimismus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!