LONDON (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrt wird zunehmend erschwinglicher und zugänglicher, was neue Möglichkeiten für die Menschheit eröffnet. Das Aurelia Institute, gegründet von Ariel Ekblaw und anderen ehemaligen MIT-Forschern, setzt sich dafür ein, dass die Vorteile der Raumfahrt allen Menschen zugutekommen.
Die Raumfahrt erlebt derzeit einen Wandel, da sie immer erschwinglicher und zugänglicher wird. Das Aurelia Institute, gegründet von Ariel Ekblaw, Danielle DeLatte und Sana Sharma, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorteile der Raumfahrt für alle Menschen nutzbar zu machen. Die gemeinnützige Organisation fungiert als Forschungszentrum für Raumfahrttechnologie und -architektur, als Bildungs- und Outreach-Zentrum sowie als politischer Knotenpunkt, um mehr Menschen für die Arbeit in der Raumfahrtindustrie zu begeistern.
Ein zentraler Bestandteil der Mission des Aurelia Institute ist es, den Zugang zum Weltraum für alle Menschen zu ermöglichen. Ein wesentlicher Teil dieser Arbeit sind die jährlichen Mikrogravitationsflüge, die laut Ekblaw gleichermaßen Forschungsmissionen, Berufsausbildung und Inspiration für die nächste Generation von Weltraumenthusiasten sind. Diese Flüge bringen Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammen, darunter Künstler, Designer, Architekten, Ethiker und Lehrer.
Die Arbeit des Aurelia Institute ist eine Erweiterung der Projekte, die Ekblaw als Doktorandin am MIT begonnen hat. Ihre Leidenschaft für den Weltraum begann bereits während ihres Studiums an der Yale University, wo sie an einem NASA-Mikrogravitationsflug teilnahm. Während ihres PhD-Programms am MIT leitete sie die Gründung der Space Exploration Initiative, die Innovationen an den Grenzen der Weltraumforschung vorantreibt.
Ein bemerkenswertes Projekt des Aurelia Institute ist die selbstmontierende Raumarchitekturtechnologie TESSERAE. Diese Technologie ermöglicht es, dass sich Kacheln autonom zu kugelförmigen Raumstrukturen zusammenfügen. Die Idee dazu kam Ekblaw während eines Kurses am MIT, als sie über die Zukunft des menschlichen Flugs nachdachte. Die Technologie wurde auf Mikrogravitationsflügen und an Bord der Internationalen Raumstation getestet.
Nach ihrem PhD-Abschluss im Jahr 2020 gründete Ekblaw zusammen mit DeLatte und Sharma das Aurelia Institute, um die Forschungsprojekte weiterzuentwickeln und Bildungs- und Politikinitiativen im Bereich der Raumfahrt zu fördern. Jedes Jahr chartert Aurelia einen Mikrogravitationsflug, an dem etwa 25 Personen teilnehmen, um Experimente durchzuführen. Bisher haben fast 200 Menschen an diesen Flügen teilgenommen, und über 70 Prozent von ihnen haben nach dem Flug weiterhin Aktivitäten in der Raumfahrtindustrie verfolgt.
Das Aurelia Institute bietet auch Open-Source-Kurse zur Gestaltung von Forschungsprojekten für Mikrogravitationsumgebungen an und beteiligt sich an verschiedenen Bildungs- und Gemeinschaftsaktivitäten in Wissenschaft, Industrie und Kunst. Die Arbeit des Instituts zeigt, wie der Weltraum als Testfeld genutzt werden kann, um neue Technologien und Ideen auf unseren Planeten zurückzubringen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aurelia Institute: Raumfahrt für alle zugänglich machen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aurelia Institute: Raumfahrt für alle zugänglich machen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aurelia Institute: Raumfahrt für alle zugänglich machen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!