HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kupferproduzent Aurubis hat es geschafft, trotz erheblicher Kostensteigerungen ein solides Umsatzwachstum zu erzielen. Dies zeigt die jüngste Veröffentlichung der Quartalszahlen, die ein Umsatzplus von 14 Prozent auf 4,97 Milliarden Euro ausweisen. Gleichzeitig sank der operative Gewinn um 25 Prozent auf 99 Millionen Euro. Diese Entwicklung verdeutlicht die Herausforderungen, denen das Unternehmen gegenübersteht, aber auch die Chancen, die sich durch strategische Investitionen bieten.
Aurubis, einer der führenden Kupferproduzenten weltweit, hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 14 Prozent auf 4,97 Milliarden Euro zeigen. Trotz dieser positiven Entwicklung musste das Unternehmen einen Rückgang des operativen Gewinns um 25 Prozent auf 99 Millionen Euro hinnehmen. Diese Diskrepanz ist vor allem auf verringerte Margen beim Schmelzen von Kupferkonzentrat und erhöhte Anlaufkosten für einen neuen Standort in den USA zurückzuführen.
Das Unternehmen bleibt jedoch optimistisch und hält an seiner Jahresprognose fest. Ein wesentlicher Grund für diesen Optimismus ist das neue Recyclingwerk in den USA, das langfristig positive Auswirkungen auf das operative Ergebnis haben könnte. Aurubis plant, ab dem Geschäftsjahr 2026/27 einen positiven Beitrag zum operativen Ergebnis durch das Werk in Augusta, Georgia, zu erzielen.
Die stabilen Geschäfte im Bereich Schwefelsäure und die gestiegenen Metallpreise haben ebenfalls zur positiven Umsatzentwicklung beigetragen, auch wenn sie die gestiegenen Kosten nicht vollständig kompensieren konnten. Vorstandschef Toralf Haag zeigt sich dennoch zuversichtlich und konkretisiert die Prognose für das operative Vorsteuerergebnis des laufenden Jahres auf die Mitte der erwarteten 300 bis 400 Millionen Euro.
Analysten loben die Ergebnisse von Aurubis trotz der äußeren wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Aktienkurse des Unternehmens sind zuletzt um gut ein Prozent gestiegen, was den Optimismus der Investoren widerspiegelt. Diese Entwicklung passt in den allgemeinen Unternehmensausblick, der durch das neue Recyclingwerk in den USA und mögliche amerikanische Zölle auf Importe aus anderen Ländern zusätzliche Chancen sieht.
Die Strategie von Aurubis, den Infrastrukturbedarf in den USA zu bedienen, könnte sich als vorteilhaft erweisen, da Kupferzölle auf Importe die Nachfrage nach heimischer Produktion steigern könnten. Insgesamt zeigt sich Aurubis resilient und gut aufgestellt für zukünftige Herausforderungen in einem sich wandelnden globalen Markt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aurubis zeigt Resilienz trotz steigender Kosten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aurubis zeigt Resilienz trotz steigender Kosten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aurubis zeigt Resilienz trotz steigender Kosten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!