FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die BASF-Aktie steht derzeit unter erheblichem Druck, nachdem zwei renommierte Analysehäuser ihre Kaufempfehlungen zurückgezogen haben. Dies führte zu einem spürbaren Rückgang des Aktienkurses, der am Dienstag im XETRA-Handel um 1,20 Prozent auf 50,26 Euro fiel.

Die jüngsten Entwicklungen rund um die BASF-Aktie haben bei Investoren für Verunsicherung gesorgt. Nachdem sowohl die Privatbank Berenberg als auch das Analysehaus Warburg Research ihre Kaufempfehlungen für die Aktie des Chemieriesen zurückgezogen haben, geriet der Kurs unter Druck. Im XETRA-Handel verzeichnete die Aktie einen Rückgang von 1,20 Prozent und schloss bei 50,26 Euro. Diese Abwertung reiht sich in eine Phase ein, in der die Aktie zuvor den höchsten Stand seit April erreicht hatte.
Die Entscheidung der Analysten, ihre Empfehlungen zu revidieren, basiert auf mehreren Faktoren. Berenberg-Experte Sebastian Bray hob hervor, dass ein möglicher Frieden in der Ukraine, der zu sinkenden Gaspreisen führen könnte, bereits weitgehend in den aktuellen Kurs eingepreist sei. Zudem sei eine Rückkehr zu den Preisniveaus vor dem russischen Angriff nicht zwangsläufig zu erwarten. Auch das schleppende Wachstum in China, einem wichtigen Markt für BASF, trage zur vorsichtigen Einschätzung bei.
Warburg Research-Analyst Oliver Schwarz verwies auf den jüngsten Kursanstieg der BASF-Aktie, der den Abstand zu seinem Kursziel verringert habe. Er betonte zudem den Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bauten-Anstrichen für 1,15 Milliarden US-Dollar. Für die verbleibenden Coatings-Aktivitäten, die derzeit auf dem Prüfstand stehen, schätzt er einen Wert vom ein- bis eineinhalbfachen des Umsatzes, der 2023 bei etwa 3,9 Milliarden Euro lag.
Die Anpassung der Kursziele durch Berenberg und Warburg Research zeigt, dass die Analysten trotz der jüngsten Kursgewinne vorsichtig bleiben. Während Berenberg das Kursziel von 50 auf 52 Euro anhob, stufte die Bank die Papiere von „Buy“ auf „Hold“ herab. Warburg Research setzte das Kursziel auf 54 Euro fest, was ebenfalls ein moderates Aufwärtspotenzial signalisiert.
Die geopolitischen Spannungen und die wirtschaftliche Unsicherheit in wichtigen Märkten wie China und Europa stellen weiterhin Herausforderungen für BASF dar. Analysten und Investoren beobachten die Entwicklungen genau, insbesondere im Hinblick auf mögliche Veränderungen der Energiepreise und deren Auswirkungen auf die Produktionskosten des Unternehmens.
Insgesamt bleibt die Lage für BASF angespannt, da externe Faktoren wie geopolitische Entwicklungen und Marktunsicherheiten die Kursentwicklung maßgeblich beeinflussen. Investoren sollten die Situation weiterhin genau beobachten und die Empfehlungen der Analysten in ihre Entscheidungen einbeziehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Software Architect AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BASF-Aktie unter Druck: Analysten senken Empfehlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BASF-Aktie unter Druck: Analysten senken Empfehlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BASF-Aktie unter Druck: Analysten senken Empfehlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!