LONDON (IT BOLTWISE) – Während Amazon mit seinem Prime Day die Aufmerksamkeit auf sich zieht, setzt Best Buy auf eine eigene Verkaufsstrategie, um Kunden mit attraktiven Angeboten zu überzeugen.

Best Buy hat sich entschieden, mit seinem Black Friday im Juli eine starke Konkurrenz zu Amazons Prime Day zu bieten. Diese Verkaufsaktion zielt darauf ab, Technikliebhaber mit einer Vielzahl von Angeboten zu locken, die von OLED-Fernsehern über Laptops bis hin zu Kopfhörern und Smart-Home-Geräten reichen. Die Aktion endet jedoch bereits am Sonntag, was bedeutet, dass Interessierte schnell handeln müssen, um von den Rabatten zu profitieren.
Ein herausragendes Angebot ist der LG 65-Zoll C4 4K OLED TV, der bei Best Buy für 1.199 US-Dollar erhältlich ist. Obwohl es sich nicht um das neueste Modell von LG handelt, überzeugt dieser Fernseher mit einer hervorragenden Bildqualität und einem Rabatt von 400 US-Dollar. Auch der 13-Zoll MacBook Air (M4/256GB) ist für 849 US-Dollar im Angebot, was eine Ersparnis von 150 US-Dollar gegenüber dem regulären Preis darstellt.
Best Buy bietet zudem eine breite Palette an Haushaltsgeräten an, die bereits ab 59 US-Dollar erhältlich sind. Diese Strategie zeigt, dass der Einzelhändler nicht nur auf Technik setzt, sondern auch den Bereich der Haushaltsgeräte abdeckt, um ein breites Publikum anzusprechen. Die Vielfalt der Angebote macht den Black Friday im Juli zu einer attraktiven Alternative für alle, die auf der Suche nach neuen Geräten sind.
Die Konkurrenz zwischen Amazon und Best Buy zeigt, wie wichtig es für Einzelhändler ist, sich in der digitalen Verkaufslandschaft zu behaupten. Während Amazon mit seinem Prime Day eine etablierte Marke ist, versucht Best Buy, durch gezielte Rabatte und eine breite Produktpalette Kunden zu gewinnen. Diese Strategie könnte sich als erfolgreich erweisen, insbesondere für Kunden, die nach spezifischen Technikangeboten suchen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Wettbewerb im Online-Handel immer intensiver wird, wobei Unternehmen wie Best Buy innovative Wege finden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Black Friday im Juli-Aktion ist ein Beispiel dafür, wie Einzelhändler versuchen, durch gezielte Verkaufsstrategien und attraktive Angebote Kunden zu gewinnen und ihre Marktposition zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Best Buy trotzt Amazon mit Black Friday im Juli" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Best Buy trotzt Amazon mit Black Friday im Juli" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Best Buy trotzt Amazon mit Black Friday im Juli« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!