NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der erfahrene Händler Peter Brandt warnt, dass der Bitcoin-Preischart Ähnlichkeiten mit dem Sojabohnenmarkt der 1970er Jahre aufweist, der nach einem Höchststand um 50 % einbrach. Während einige Analysten optimistisch bleiben, könnte Bitcoin laut Brandt auf Bärenniveaus von bis zu 60.000 US-Dollar fallen.

Der erfahrene Händler Peter Brandt hat kürzlich auf bemerkenswerte Ähnlichkeiten zwischen dem aktuellen Bitcoin-Preischart und dem Sojabohnenmarkt der 1970er Jahre hingewiesen. Damals erreichten die Sojabohnenpreise ihren Höhepunkt, bevor sie aufgrund eines Überangebots um 50 % einbrachen. Brandt warnt, dass Bitcoin ein ähnliches Schicksal ereilen könnte, was nicht nur den Kryptowährungsmarkt, sondern auch Unternehmen wie Michael Saylors Firma Strategy stark beeinflussen könnte.
Brandt hebt hervor, dass Bitcoin derzeit ein seltenes Muster eines sich ausweitenden Tops bildet, das oft als Vorbote eines Preisrückgangs gilt. Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte dies zu einem erheblichen Wertverlust führen, der den Aktienkurs von Strategy, der bereits um 10,13 % gesunken ist, weiter unter Druck setzen würde. Trotz dieser Warnungen gibt es Analysten, die optimistisch bleiben und auf eine mögliche Preissteigerung von Bitcoin auf bis zu 250.000 US-Dollar hoffen.
Die vierte Jahreshälfte gilt traditionell als die stärkste für Bitcoin, mit einer durchschnittlichen Rendite von 78,49 %. Dennoch hat die jüngste Marktunsicherheit, ausgelöst durch politische Spannungen und wirtschaftliche Faktoren, die Stimmung gedämpft. Der Crypto Fear & Greed Index zeigt derzeit extreme Angst an, was auf eine erhöhte Vorsicht der Anleger hinweist.
Einige Experten, wie der Krypto-Investment-Spezialist David Hernandez, sehen jedoch weiterhin Chancen für Bitcoin. Sollte der US-Verbraucherpreisindex Anzeichen einer Entspannung zeigen, könnte dies den Weg für eine erneute Preisrallye ebnen. Michaël van de Poppe von MN Trading Capital sieht in der jüngsten Schwäche des Goldmarktes ein mögliches Signal für eine Rotation in Bitcoin und andere Kryptowährungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Masterarbeit KI-basierte Regelung von Li-Ionen-Zellen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Chart erinnert an Sojabohnenblase der 1970er Jahre" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Chart erinnert an Sojabohnenblase der 1970er Jahre" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Chart erinnert an Sojabohnenblase der 1970er Jahre« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!