NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines beeindruckenden Anstiegs der Bitcoin-ETFs in den letzten Wochen bleiben die Derivatemärkte skeptisch. Während institutionelle Investoren weiterhin starkes Interesse zeigen, deuten die aktuellen Daten darauf hin, dass Händler unsicher sind, ob die jüngsten Kursgewinne von Dauer sein werden.

Bitcoin hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere durch starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, die auf ein anhaltendes Interesse institutioneller Investoren hinweisen. Trotz dieser positiven Signale bleibt der Markt für Bitcoin-Derivate zurückhaltend, was auf eine gewisse Unsicherheit unter den Händlern hindeutet. Diese Vorsicht zeigt sich in den aktuellen Metriken, die darauf hinweisen, dass die Händler skeptisch sind, ob die jüngsten Kursgewinne von Dauer sein werden.
Ein Blick auf die Bitcoin-Futures zeigt, dass der monatliche Futures-Preis derzeit nur einen geringen Aufschlag von 7% gegenüber dem Spotmarkt aufweist. In Zeiten großer Marktoptimismus würde dieser Aufschlag typischerweise über 10% liegen, was auf eine erhöhte Nachfrage nach gehebelten Long-Positionen hindeutet. Trotz eines Anstiegs von 14% zwischen Ende September und Anfang Oktober bleibt das Vertrauen der Händler auf einem ähnlichen Niveau wie vor einem Monat.
Während Bitcoin oft als digitales Gold angesehen wird, zeigt die aktuelle Marktlage, dass es hinter dem physischen Gold zurückbleibt, das kürzlich aufgrund von US-chinesischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten ein Rekordhoch erreichte. Diese geopolitischen Spannungen und die damit verbundenen wirtschaftlichen Risiken beeinflussen auch den Bitcoin-Markt, da Investoren zunehmend in sichere Anlagen wie Gold und kurzfristige US-Staatsanleihen investieren.
Die Unsicherheit auf dem Bitcoin-Markt wird auch durch die Entwicklung der Bitcoin-Optionen verdeutlicht. Der Delta-Skew, ein Maß für die Marktstimmung, zeigt eine erhöhte Besorgnis über mögliche Kursrückgänge. Diese Vorsicht spiegelt sich auch in der Nachfrage nach Stablecoins wider, die in China einen leichten Abschlag gegenüber dem offiziellen US-Dollar-Kurs aufwiesen, was darauf hindeutet, dass Händler bereit waren, den Kryptomarkt zu verlassen, als Bitcoin Schwierigkeiten hatte, seine Aufwärtsdynamik beizubehalten.
Insgesamt bleibt die Stimmung auf dem Bitcoin-Markt trotz der beeindruckenden ETF-Zuflüsse gedämpft. Die makroökonomischen Risiken, einschließlich der anhaltenden geopolitischen Spannungen und der wirtschaftlichen Unsicherheiten, tragen zu dieser Zurückhaltung bei. Die Derivatemärkte zeigen, dass Händler weiterhin zögern, eine bullische Haltung einzunehmen, was Raum für weitere Kursrückgänge lässt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Derivate signalisieren Vorsicht trotz starker ETF-Zuflüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Derivate signalisieren Vorsicht trotz starker ETF-Zuflüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Derivate signalisieren Vorsicht trotz starker ETF-Zuflüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!