MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte erlebten einen dramatischen Rückgang, als Bitcoin unter die Marke von 90.000 US-Dollar fiel. Dies geschah vor dem Hintergrund zunehmender Handelskonflikte zwischen den USA und China, die die Investorenstimmung weltweit belasteten.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt haben zu einem signifikanten Rückgang der Preise geführt. Bitcoin, die führende Kryptowährung, fiel um 5,4 % auf 89.626 US-Dollar, während Ethereum um 7,7 % auf 2.498 US-Dollar sank. Diese Verluste spiegeln die Unsicherheit wider, die durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurde, der neue Handelsbeschränkungen gegenüber China plant. Die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen fiel um 4,7 % auf 2,98 Billionen US-Dollar. Die Anspannung auf den Märkten wurde durch schwache Wirtschaftsdaten aus den USA verstärkt, darunter schleppende Einzelhandelsumsätze und ein Rückgang des Verbrauchervertrauens. Diese Faktoren haben den US-Dollar unter Druck gesetzt und die Volatilität auf den Kryptowährungsmärkten erhöht. Experten wie Edul Patel, CEO von Mudrex, betonen, dass die Reaktionen der Nachbarländer auf die US-Zölle entscheidend für die weitere Entwicklung sein werden. Trotz der aktuellen Verluste sehen einige Marktbeobachter Chancen für eine Erholung, insbesondere wenn Bitcoin die Unterstützung bei 91.000 US-Dollar halten kann. Avinash Shekhar von Pi42 weist darauf hin, dass die Panik auf den Märkten bereits 230 Milliarden US-Dollar aus dem Kryptomarkt gelöscht hat. Neben Bitcoin haben auch andere Altcoins wie Solana und XRP erhebliche Verluste erlitten, was die Unsicherheit weiter verstärkt. Die Sicherheitsbedenken wurden durch einen großen Sicherheitsvorfall bei Bybit verschärft, der das Vertrauen der Anleger zusätzlich erschüttert hat. Trotz der Herausforderungen gibt es Stimmen, die in der aktuellen Situation eine Gelegenheit für Kleinanleger sehen, von den niedrigen Preisen zu profitieren. Die nächsten Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob sich der Markt stabilisiert oder ob weitere Verluste drohen. Die Rolle der US-Handelspolitik und die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft werden dabei von zentraler Bedeutung sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin fällt unter 90.000 US-Dollar: Handelskonflikte belasten Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin fällt unter 90.000 US-Dollar: Handelskonflikte belasten Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin fällt unter 90.000 US-Dollar: Handelskonflikte belasten Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!