LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen ist Bitcoin nach wie vor das Aushängeschild, doch die Frage, ob es sich von seinen historischen Boom-and-Bust-Zyklen gelöst hat, bleibt umstritten.
Bitcoin hat sich als die bekannteste Kryptowährung etabliert und zieht sowohl erfahrene als auch neue Investoren an. Historisch gesehen folgt Bitcoin einem vierjährigen Zyklus, der durch Phasen des Wachstums und der Korrektur gekennzeichnet ist. Diese Zyklen sind eng mit den sogenannten Halvings verbunden, bei denen die Belohnung für das Mining neuer Bitcoins halbiert wird. Diese Ereignisse führen oft zu einer Verknappung des Angebots und einem anschließenden Preisanstieg.
Einige Investoren glauben, dass Bitcoin mittlerweile über diese Zyklen hinausgewachsen ist, insbesondere angesichts neuer Entwicklungen wie der Einführung von Bitcoin-ETFs und der Unterstützung durch institutionelle Investoren. Diese Faktoren könnten theoretisch die Volatilität verringern und die Stabilität erhöhen. Doch die Frage bleibt, ob diese Veränderungen ausreichen, um die grundlegenden Marktmechanismen zu verändern.
Der berühmte Investor John Templeton warnte einst vor den ‘vier gefährlichsten Worten’ im Investieren: ‘Diesmal ist es anders.’ Diese Warnung ist besonders relevant für Bitcoin-Investoren, die sich von der Vorstellung leiten lassen, dass die Kryptowährung nun immun gegen Marktkorrekturen ist. Die Geschichte zeigt jedoch, dass selbst in Zeiten des Wachstums erhebliche Rückschläge möglich sind.
Ein Blick auf die Vergangenheit zeigt, dass Bitcoin in der Vergangenheit mehrere drastische Preisrückgänge von über 70% erlebt hat. Diese Volatilität ist ein wesentlicher Bestandteil der Kryptowährungsmärkte. Auch wenn die Schwankungen in jüngster Zeit weniger extrem erscheinen, bleibt das Risiko bestehen. Investoren sollten sich der Möglichkeit bewusst sein, dass der aktuelle Zyklus ebenfalls mit einer Korrektur enden könnte.
Die Zukunft von Bitcoin bleibt spannend, und während einige Experten optimistisch sind, dass die Kryptowährung eines Tages die Marke von einer Million Dollar erreichen könnte, bleibt Vorsicht geboten. Die Annahme, dass ‘diesmal alles anders ist’, könnte zu Enttäuschungen führen, wenn die Märkte erneut in Turbulenzen geraten. Eine fundierte Marktanalyse und ein Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen sind entscheidend für den Erfolg in diesem volatilen Umfeld.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Investoren sollten sich vor den Worten ‘Diesmal ist es anders’ hüten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Investoren sollten sich vor den Worten ‘Diesmal ist es anders’ hüten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Investoren sollten sich vor den Worten ‘Diesmal ist es anders’ hüten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!