MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Bewegungen im Bitcoin-Markt haben erneut die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten auf sich gezogen. Nachdem der Bitcoin-Preis in der vergangenen Woche ein Tief von 91.231 US-Dollar erreicht hatte, erholte er sich am Montag auf etwa 97.800 US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass 14.000 BTC, die seit Jahren inaktiv waren, nun bewegt wurden. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Preisentwicklung und die Marktstabilität auf.
Die jüngsten Bewegungen im Bitcoin-Markt haben erneut die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten auf sich gezogen. Nachdem der Bitcoin-Preis in der vergangenen Woche ein Tief von 91.231 US-Dollar erreicht hatte, erholte er sich am Montag auf etwa 97.800 US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass 14.000 BTC, die seit Jahren inaktiv waren, nun bewegt wurden. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Preisentwicklung und die Marktstabilität auf.
Die Daten von CryptoQuant zeigen, dass diese 14.000 BTC, die zwischen sieben und zehn Jahren inaktiv waren, am Montag bewegt wurden. Trotz des großen Volumens wurden diese Coins bisher nicht an Börsen transferiert, was darauf hindeutet, dass sie nicht für einen sofortigen Verkauf bestimmt sind. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da der durchschnittliche Erwerbspreis dieser Coins niedrig ist, was die zukünftigen Verkaufsentscheidungen der Inhaber beeinflussen könnte.
Die Bitcoin Exchange Netflow-Daten haben ein Niveau erreicht, das zuletzt während des FTX-Zusammenbruchs beobachtet wurde, begleitet von einem Rückgang des BTC-Angebots an den Börsen um 3%. Dies deutet darauf hin, dass trotz der vorherrschenden Marktstimmung große Käufer, möglicherweise institutionelle Investoren oder Fonds, während der Preisdips akkumulieren.
Ein Bericht von QCP Capital hebt hervor, dass die jüngsten Marktbewegungen durch politische Ankündigungen beeinflusst wurden, darunter die Einführung eines 25%igen Zolls auf Stahl und Aluminium durch die USA. Diese Maßnahmen könnten die Handelsbeziehungen belasten und zu weiterer Volatilität führen, insbesondere im Vorfeld wichtiger wirtschaftlicher Datenveröffentlichungen.
In einem exklusiven Interview mit Branchenexperten wurde festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin bis zum 26. Dezember 2025 die Marke von 200.000 US-Dollar erreicht, leicht auf 12% gestiegen ist. Diese Prognosen spiegeln die Unsicherheiten und Chancen wider, die den Kryptowährungsmarkt prägen.
Der Bitcoin-Preis steht weiterhin unter Druck und könnte bei anhaltender Korrektur die psychologisch wichtige Marke von 90.000 US-Dollar testen. Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) deuten auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hin.
Bitcoin bleibt die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem. Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die Volatilität und die dynamische Natur des Marktes, die sowohl Risiken als auch Chancen für Investoren bieten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Content writer (German) / Freelance AI Tutor (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für den KI-Campus (m/w/d)
Junior Managers Program – HR – with a focus on HR tech, digitalization and generative AI - trainee program (f/m/div.)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Langfristige BTC-Bewegungen und Marktprognosen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Langfristige BTC-Bewegungen und Marktprognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Langfristige BTC-Bewegungen und Marktprognosen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!