LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht vor einer entscheidenden Preisgrenze, die für langfristige Investoren von großer Bedeutung ist. Neue Forschungen zeigen, dass der Bitcoin-Preis die Marke von 140.000 US-Dollar erreichen muss, damit diese Investoren ähnliche Gewinne wie in früheren Bullenmärkten erzielen können.

Bitcoin hat in den letzten Wochen einen Anstieg der Gewinnmitnahmen erlebt, da der Preis neue Höchststände erreicht hat, diese jedoch nicht halten konnte. Besonders die langfristigen Halter, also Investoren, die ihre Bitcoin mindestens sechs Monate lang nicht verkauft haben, tragen maßgeblich zum Verkaufsdruck bei. Eine neue Analyse von CryptoQuant hebt hervor, dass der Preis von 140.000 US-Dollar ein entscheidender Punkt für diese Investoren ist.
Die Analyse basiert auf dem Market Value to Realized Value (MVRV) Verhältnis, das den Marktwert der im Umlauf befindlichen Coins mit dem Preis vergleicht, zu dem sie zuletzt bewegt wurden. Der durchschnittliche realisierte Gewinn liegt derzeit bei etwa 220 %, was im Vergleich zu den Spitzenwerten von 300 % und 350 % im März und Dezember 2024 relativ niedrig erscheint.
Der aggregierte Kostenbasispreis, auch als realisierter Preis bekannt, für langfristige Halter liegt derzeit bei etwa 33.800 US-Dollar. Dies zeigt, dass trotz der scheinbar hohen Gewinne noch ein erheblicher Anstieg erforderlich ist, um die Gewinnniveaus der vorherigen Marktspitzen zu erreichen.
Die Bitcoin-Bullenmarktphase setzt sich fort, und viele Marktteilnehmer sind zuversichtlich, dass der Markt den Verkaufsdruck absorbieren kann. Ein beliebter Händler, Rekt Capital, betont, dass Bitcoin dabei ist, aus einem mehrwöchigen Abwärtstrend auszubrechen, der seit Mitte Mai andauert.
Die Marktteilnehmer erwarten nun einen technischen Schritt, der als post-breakout Retest bekannt ist. Dies könnte den Weg für eine Fortsetzung des Bullenmarktes ebnen, bevor ein Blow-off-Top und ein Trendwechsel eintreten.
Insgesamt bleibt die Stimmung unter den Investoren optimistisch, da viele darauf setzen, dass Bitcoin in naher Zukunft die Marke von 140.000 US-Dollar erreichen könnte. Dies würde nicht nur die langfristigen Halter belohnen, sondern auch das Vertrauen in die Stabilität und das Wachstumspotenzial von Bitcoin stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin muss 140.000 US-Dollar erreichen, um langfristige Investoren zu belohnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin muss 140.000 US-Dollar erreichen, um langfristige Investoren zu belohnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin muss 140.000 US-Dollar erreichen, um langfristige Investoren zu belohnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!