NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem es einen zweiwöchigen Abwärtstrend durchbrochen hat. Analysten sehen nun 112.000 US-Dollar als nächstes Ziel, während der Markt auf wichtige makroökonomische Daten aus den USA wartet. Trotz der positiven Signale bleibt die Meinung der Marktteilnehmer über die Zukunft des Bitcoin-Bullenmarktes geteilt.

Bitcoin hat einen bedeutenden Schritt gemacht, indem es einen zweiwöchigen Abwärtstrend durchbrochen hat, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet. Die jüngsten Daten zeigen, dass BTC/USD zum ersten Mal seit dem 13. August außerhalb einer Abwärtstrendlinie geschlossen hat. Diese Entwicklung wird von Bitcoin-Befürwortern als Zeichen dafür gesehen, dass die Korrektur des jüngsten Bullenmarktes möglicherweise beendet ist.
Ein frühes Signal für diese Erholung war eine bullische Divergenz im Relative Strength Index (RSI), die mit einem Anstieg von den mehrwöchigen Tiefstständen von 107.270 US-Dollar einherging. Der gesamte Rückgang von den Allzeithochs im August wird nun auf dem Tageschart herausgefordert. Der bekannte Trader und Analyst Rekt Capital betonte, dass der tägliche Kerzenkurs am Dienstag versuchte, mehrere Wochen des Abwärtswiderstands zu durchbrechen, was letztendlich gelang.
Der Bitcoin-Markt ist jedoch weiterhin gespalten, was die zukünftige Entwicklung betrifft. Während einige Marktteilnehmer auf eine erneute Prüfung von 100.000 US-Dollar oder darunter setzen, sehen andere 112.000 US-Dollar als entscheidenden Widerstandspunkt. Der pseudonyme Trader und Analyst Il Capo of Crypto warnte seine Anhänger, sich auf mögliche Auswirkungen vorzubereiten, während andere Händler wie Michaël van de Poppe gespannt darauf sind, wie sich Bitcoin an diesem Widerstand verhält.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Liquidation von Short-Positionen, die sich über 112.000 bis 112.400 US-Dollar aufbauen. Diese Liquidationen könnten zu einem weiteren Preisanstieg führen, wenn der Widerstand durchbrochen wird. Händler wie Killa und Daan Crypto Trades haben auf diese Liquidationszonen hingewiesen und sehen 114.000 US-Dollar als einen weiteren wichtigen Bereich, den es zu beobachten gilt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preis durchbricht zweiwöchigen Abwärtstrend: 112.000 US-Dollar als nächstes Ziel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis durchbricht zweiwöchigen Abwärtstrend: 112.000 US-Dollar als nächstes Ziel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preis durchbricht zweiwöchigen Abwärtstrend: 112.000 US-Dollar als nächstes Ziel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!