LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin erlebt eine starke Erholung und zieht Altcoins mit sich. Die Bullen versuchen, den Kurs über 112.500 US-Dollar zu treiben, während Gold neue Höchststände erreicht. Analysten prognostizieren mögliche Kursziele von bis zu 145.000 US-Dollar bis Dezember.

Bitcoin hat in den letzten Tagen eine beeindruckende Erholung gezeigt, was darauf hindeutet, dass die Bullen wieder die Kontrolle übernehmen wollen. Der Kurs stieg auf 112.500 US-Dollar, was ein starkes Signal für den Markt darstellt. Diese Entwicklung hat auch das Interesse an Bitcoin-ETFs geweckt, die am Dienstag einen Nettozufluss von 332,7 Millionen US-Dollar verzeichneten. Ein positiver Indikator für die Krypto-Bullen ist, dass Gold einen neuen Höchststand von über 3.500 US-Dollar pro Unze erreicht hat. Historisch gesehen folgt Bitcoin oft mit einer Verzögerung den Bewegungen von Gold.
Die Kursentwicklung von Bitcoin könnte in den kommenden Monaten weiter an Dynamik gewinnen. Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte der Bitcoin-Kurs bis Dezember in die Zone von 135.000 bis 145.000 US-Dollar steigen. Allerdings birgt der September aufgrund seiner schwachen Saisonalität ein Risiko für die Bullen. Der Netzwerkwirtschaftler Timothy Peterson weist darauf hin, dass Bitcoin zwischen dem 16. und 23. September in 100 % der Fälle fällt, mit einem typischen Rückgang von 5 %.
Auch bei den Altcoins gibt es interessante Entwicklungen. Ethereum (ETH) versucht, sich über der 20-Tage-EMA von 4.379 US-Dollar zu halten. Sollte dies gelingen, könnte der Kurs auf 4.500 US-Dollar steigen. Solana (SOL) zeigt ebenfalls positive Signale und könnte bei einem Überwinden des Widerstands bei 218 US-Dollar weiter ansteigen. Dogecoin (DOGE) und Cardano (ADA) hingegen kämpfen mit ihren jeweiligen Widerständen und könnten bei einem Rückgang auf wichtige Unterstützungsniveaus fallen.
Die Marktteilnehmer sollten die Widerstandsniveaus genau beobachten, um mögliche Trendumkehrungen zu erkennen. Ein Durchbruch über die 20-Tage-EMA bei Bitcoin könnte eine Fortsetzung der Erholung signalisieren, während ein Rückgang unter 107.255 US-Dollar die Bären stärken könnte. Insgesamt bleibt der Kryptomarkt volatil, und Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Entscheidungen auf fundierte Analysen stützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Altcoins: Kursprognosen und Marktanalysen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Altcoins: Kursprognosen und Marktanalysen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Altcoins: Kursprognosen und Marktanalysen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!