MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum stehen vor einem herausfordernden ersten Quartal 2023, das an die Turbulenzen der Märkte im Jahr 2020 erinnert.

Die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum erleben derzeit ein schwieriges erstes Quartal 2023, das an die Marktturbulenzen des Jahres 2020 erinnert. Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat in diesem Quartal bereits 10 % an Wert verloren und befindet sich damit offiziell im Korrekturbereich. Auch Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, kämpft mit einer schwachen Performance, die die schlechteste seit seiner Einführung im Jahr 2015 sein könnte.
Diese Rückgänge spiegeln eine breitere Risikoaversion unter Investoren wider, die durch anhaltende Marktvolatilität und wirtschaftliche Unsicherheiten verstärkt wird. Die Befürchtungen einer möglichen Rezession in den USA und die sich ändernden Handelspolitiken unter der Regierung von Präsident Donald Trump haben das Vertrauen in Aktien- und Kryptomärkte gleichermaßen belastet. Analysten erwarten, dass die Preisschwankungen zunehmen werden, da Portfoliomanager ihre Bestände vor dem zweiten Quartal neu ausrichten.
Die Enttäuschung unter Krypto-Investoren wächst auch aufgrund der bisherigen Untätigkeit der Regierung in Bezug auf digitale Vermögenswerte. Trotz anfänglicher Optimismen gab es kaum Fortschritte bei vorgeschlagenen Initiativen wie einer Bitcoin-Reserve-Strategie oder einer steuerfreien Behandlung von Krypto-Kapitalgewinnen.
Am Freitagabend wurde Bitcoin bei etwa 84.905 US-Dollar gehandelt, was rund 25 % unter seinem Höchststand von über 109.000 US-Dollar liegt, der am Tag der Amtseinführung von Trump erreicht wurde. Diese Zahlen verdeutlichen die Unsicherheiten, die derzeit den Kryptomarkt prägen und die Anleger dazu veranlassen, ihre Strategien zu überdenken.
Die aktuelle Situation auf dem Kryptomarkt könnte auch langfristige Auswirkungen auf die Akzeptanz und das Vertrauen in digitale Währungen haben. Während einige Experten glauben, dass die Volatilität eine natürliche Phase der Marktentwicklung darstellt, sehen andere darin ein Zeichen für tiefere strukturelle Probleme, die angegangen werden müssen, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Märkte im weiteren Verlauf des Jahres entwickeln werden. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, ob Bitcoin und Ethereum ihre Positionen als führende Kryptowährungen behaupten können oder ob neue Herausforderungen und Konkurrenten auftauchen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Projektmanager (m/w/d) KI Data Science

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Ethereum: Schwache Performance im ersten Quartal 2023" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Ethereum: Schwache Performance im ersten Quartal 2023" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Ethereum: Schwache Performance im ersten Quartal 2023« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!