NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Bitcoin und seine Rolle in der globalen Finanzinfrastruktur gewinnt an Fahrt. Anthony Scaramucci, Gründer von SkyBridge und ehemaliger Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, hat kürzlich in einem Podcast seine Ansichten zur zukünftigen Entwicklung von Bitcoin geteilt.
Anthony Scaramucci, ein prominenter Investor und Gründer von SkyBridge, hat kürzlich seine Einschätzung zur Zukunft von Bitcoin und dessen potenzieller Integration in die globalen Finanzmärkte geäußert. In einem Interview betonte er, dass Sovereign Wealth Funds (SWFs) bereits beginnen, sich in Bitcoin zu engagieren, jedoch in einem begrenzten Umfang. Der entscheidende Faktor für eine signifikante Investitionswelle sei die gesetzliche Klarheit in den USA.
Scaramucci argumentiert, dass die derzeitige Zurückhaltung der SWFs vor allem auf das Fehlen klarer regulatorischer Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. Sobald die USA entsprechende Gesetze verabschieden, erwartet er, dass große Investitionsblöcke in Bitcoin fließen werden. Diese Entwicklung könnte Bitcoin endgültig als festen Bestandteil der globalen Finanzinfrastruktur etablieren.
SWFs, die von Regierungen kontrollierten Investmentfonds, verwalten oft nationale Ersparnisse, die aus Überschüssen wie Ölgewinnen oder Handelsüberschüssen stammen. Norwegen besitzt den größten SWF der Welt mit einem verwalteten Vermögen von etwa 1,73 Billionen US-Dollar, gefolgt von China mit 1,33 Billionen US-Dollar. Im Vergleich dazu liegt die Marktkapitalisierung von Bitcoin bei etwa 2,05 Billionen US-Dollar.
Ein weiterer Aspekt, den Scaramucci hervorhebt, ist die Notwendigkeit einer Regulierung von Stablecoins und klarer Richtlinien für traditionelle Banken, um Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte zu verwahren. Fortschritte in der Tokenisierung von Aktien und Anleihen könnten ebenfalls dazu beitragen, dass SWFs in großem Stil in Bitcoin investieren.
Scaramucci ist nicht der einzige, der optimistisch in die Zukunft von Bitcoin blickt. Cathie Wood, CEO von ARK Invest, hat kürzlich erklärt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin bis 2030 einen siebenstelligen Preis erreicht, gestiegen ist. Sie führt dies auf die zunehmende Institutionalisierung dieser neuen Anlageklasse zurück.
Die Frage, wann Bitcoin die Marke von einer Million US-Dollar erreichen könnte, hängt laut Scaramucci davon ab, wann ein SWF Bitcoin als integralen Bestandteil der globalen Finanzdienstleistungsarchitektur anerkennt. Diese Anerkennung könnte den Weg für massive Investitionen ebnen und Bitcoin auf ein neues Preisniveau heben.
Insgesamt zeigt sich, dass die Zukunft von Bitcoin eng mit der Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen verknüpft ist. Sobald diese Hürden überwunden sind, könnte Bitcoin einen festen Platz in den Portfolios der größten Investoren der Welt einnehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Wann steigen die Staatsfonds ein?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Wann steigen die Staatsfonds ein?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Wann steigen die Staatsfonds ein?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!