BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundeskriminalpolizei hat die Infrastruktur der Kryptowährungsbörse eXch beschlagnahmt und deren Betrieb eingestellt. Der Vorwurf: Geldwäsche und der Betrieb einer kriminellen Handelsplattform.
Die Bundeskriminalpolizei (BKA) hat am 30. April 2025 die Online-Infrastruktur der Kryptowährungsbörse eXch beschlagnahmt und deren Betrieb eingestellt. Der Vorwurf lautet auf Geldwäsche und den Betrieb einer kriminellen Handelsplattform. Im Zuge der Operation wurden 8 Terabyte an Daten sowie Kryptowährungen im Wert von 34 Millionen Euro in Bitcoin, Ether, Litecoin und Dash sichergestellt. Die Plattform eXch[.]cx, die seit 2014 existierte, bot Dienstleistungen zum Tausch von Kryptowährungen an und war sowohl im Clearnet als auch im Darknet verfügbar. Laut BKA warb eXch gezielt auf Plattformen der kriminellen Untergrundwirtschaft damit, keine Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung zu implementieren. Nutzer mussten sich nicht identifizieren und es wurden keine Nutzerdaten gespeichert, was die Plattform besonders geeignet machte, um Finanzströme zu verschleiern. Schätzungsweise 1,9 Milliarden Dollar an Kryptowährungen sollen seit der Gründung über die Plattform transferiert worden sein, darunter auch ein Teil der illegalen Erlöse nordkoreanischer Bedrohungsakteure nach dem Bybit-Hack Anfang des Jahres. Die Entwicklung kommt, nachdem eXch am 17. April angekündigt hatte, den Betrieb noch in diesem Monat einzustellen, was die Behörden dazu veranlasste, zahlreiche Beweise und Hinweise zu sichern. In einer Nachricht im BitcoinTalk-Forum erklärte eXch, dass die Schließung erfolgte, nachdem man “Bestätigung von Informationen” erhalten habe, dass die Plattform Ziel einer “aktiven transatlantischen Operation” sei, die auf eine erzwungene Schließung und Strafverfolgung wegen “Geldwäsche und Terrorismus” abziele. “Die Ziele, die wir sicherlich nie im Sinn hatten, waren die Ermöglichung illegaler Aktivitäten wie Geldwäsche oder Terrorismus, wie uns jetzt vorgeworfen wird”, hieß es in der Erklärung. “Wir haben auch absolut keine Motivation, ein Projekt zu betreiben, bei dem wir als Kriminelle angesehen werden. Das ergibt für uns keinen Sinn.” Nach der Schließung erklärte der niederländische FIOD, dass es aktiv gegen Personen ermittelt, die über diesen Swap-Service in Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten verwickelt sind. “Wir möchten eines klarstellen: Diese Aktion ist kein Angriff auf die Privatsphäre. Wir respektieren das Recht auf Privatsphäre und erkennen seine Bedeutung im digitalen Zeitalter an. Wenn Dienste jedoch massiv missbraucht werden, um Verbrechen zu begehen, werden wir handeln”, fügte es hinzu. “Wir fordern alle, die an illegalen Aktivitäten beteiligt sind, auf, sofort damit aufzuhören. Die rechtlichen Konsequenzen können ernst sein. Privatsphäre ist nicht das Problem – der kriminelle Missbrauch ist es.”
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland schließt eXch wegen Geldwäsche: 34 Millionen Euro in Kryptowährungen beschlagnahmt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland schließt eXch wegen Geldwäsche: 34 Millionen Euro in Kryptowährungen beschlagnahmt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland schließt eXch wegen Geldwäsche: 34 Millionen Euro in Kryptowährungen beschlagnahmt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!