ai-thailand-bitcoin-crisis

Thailands Bankenkrise: Bitcoin als mögliche Lösung?

BANGKOK / LONDON (IT BOLTWISE) – In Thailand sorgt eine massive Kontensperrung für Aufsehen. Millionen von Bankkonten wurden eingefroren, da sie im Verdacht stehen, für kriminelle Aktivitäten genutzt zu werden. Diese Maßnahme hat jedoch auch unschuldige Bürger und Unternehmen getroffen, die nun nach Alternativen suchen. Bitcoin könnte eine solche Alternative darstellen, obwohl die Nutzung digitaler […]

ai-crs-compliance-canada

Vorgeschlagene Änderungen der CRS-Verpflichtungen in Kanada

OTTAWA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die kanadische Regierung plant bedeutende Änderungen an den Compliance-Verpflichtungen unter dem Common Reporting Standard (CRS). Diese Änderungen sollen ab 2026 in Kraft treten und betreffen eine Vielzahl von Finanzinstituten, darunter Banken, Kreditgenossenschaften und Vermögensverwalter. Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und die internationalen Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche […]

us-justizministerium-verfolgt-gestohlene-kryptowaehrungen

US-Justizministerium verfolgt gestohlene Kryptowährungen

WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Das US-Justizministerium hat eine Klage eingereicht, um 5 Millionen US-Dollar in Bitcoin zurückzufordern, die durch SIM-Swapping-Angriffe gestohlen wurden. Diese Angriffe ermöglichen es Kriminellen, die Kontrolle über die Telefonnummern ihrer Opfer zu übernehmen und so auf deren Kryptowährungs-Wallets zuzugreifen. Die gestohlenen Gelder wurden durch mehrere Wallets bewegt und schließlich […]

ai-crypto-scam-scene

Kalifornischer Mann in Millionenbetrug mit Kryptowährungen verwickelt

KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Mann aus Kalifornien wurde zu 51 Monaten Haft verurteilt, nachdem er an einem Betrug mit Kryptowährungen beteiligt war, der amerikanische Investoren um 36,9 Millionen US-Dollar betrog. Die Gelder wurden über ein komplexes Netzwerk von Transaktionen gewaschen, das bis nach Kambodscha reichte. Ein Mann aus Kalifornien wurde zu einer […]

ai-embraceable-ai-models

KI-Modelle kombiniert: Embraceable AI reduziert Halluzinationen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein deutsches Startup namens Embraceable AI hat eine innovative Lösung entwickelt, die verschiedene KI-Modelle kombiniert, um die Genauigkeit in der Finanzbranche zu verbessern. Diese Technologie zielt darauf ab, Halluzinationen zu minimieren und bietet Banken eine effizientere Möglichkeit zur Risikobewertung und Geldwäscheerkennung. Das deutsche Startup Embraceable AI, gegründet von Christian […]

ai-n26-regulation-progress

N26 sieht regulatorische Fortschritte trotz Bafin-Kritik

FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Digitalbank N26 zeigt sich optimistisch hinsichtlich ihrer regulatorischen Zukunft. Trotz früherer Kritikpunkte und einer Umstrukturierung in der Führungsebene erwartet Mitgründer Maximilian Tayenthal keine Begrenzung der Neukundenaufnahme durch die Bafin. Die Bank hat in den letzten Monaten bedeutende Fortschritte in der Regulierung gemacht und steht in engem Austausch mit […]

n26-bafin-keine-einschraenkungen-neukunden

N26 trotzt Bafin-Kritik: Keine Einschränkungen für Neukunden erwartet

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Digitalbank N26 sieht sich trotz Kritik der deutschen Finanzaufsicht Bafin nicht mit einem Verbot für Neukunden konfrontiert. Maximilian Tayenthal, Mitbegründer von N26, betonte auf dem Handelsblatt-Bankengipfel, dass ein intensiver Austausch mit dem Regulator stattfindet und keine Einschränkungen erwartet werden. Zuvor hatten Berichte über einen verheerenden Zwischenprüfungsbericht der Bafin […]

ai-coinbase-hacker-tornado-cash

Coinbase-Hacker nutzt Tornado Cash zur Geldwäsche von 24 Millionen Dollar

LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hacker, der mit dem Diebstahl von über 300 Millionen Dollar an Krypto-Assets von Coinbase in Verbindung steht, hat begonnen, 24 Millionen Dollar in Ethereum über Tornado Cash zu waschen. Diese Strategie der langsamen Abhebungen deutet auf einen systematischen Plan hin, um die Herkunft der gestohlenen Gelder zu verschleiern. Ein Hacker, […]

us-banken-geldwaesche-chinesische-netzwerke

US-Banken im Fokus: Milliardenwäsche für chinesische Netzwerke

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Untersuchung zeigt, dass US-Banken zwischen 2020 und 2024 über 312 Milliarden US-Dollar für chinesische Geldwäschenetzwerke bewegt haben. Trotz dieser alarmierenden Zahlen bleibt die Kritik an Kryptowährungen als Mittel zur Geldwäsche bestehen, obwohl deren Anteil im Vergleich gering ist. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht wird aufgedeckt, dass US-Banken […]

ai-andreas-dombret-n26

Andreas Dombret übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei N26

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Online-Bank N26 steht vor einem bedeutenden Personalwechsel: Andreas Dombret, ehemaliger Bundesbank-Vorstand, übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit des Umbruchs, da die Bank mit Herausforderungen in der Geldwäscheprävention konfrontiert ist. Die Online-Bank N26 hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensführung unternommen, indem sie Andreas […]

ai-cryptocurrency-recovery

Opfer erhält 1,9 Millionen US-Dollar nach Krypto-Betrug zurück

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer intensiven Untersuchung durch das Loudoun County Sheriff’s Office und das FBI wird ein Opfer von Krypto-Betrug fast zwei Millionen US-Dollar zurückerhalten. Die Betrüger hatten das Vertrauen des Opfers durch gefälschte Investitionsversprechen gewonnen und die Gelder durch komplexe Transaktionen gewaschen. Nun wird das Geld dank der Zusammenarbeit von […]

ai-bunq-fine

Bunq widersetzt sich Geldstrafe wegen Geldwäschekontrollen

AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die niederländische Neobank Bunq hat eine Geldstrafe von 2,6 Millionen Euro erhalten, die von der niederländischen Zentralbank wegen angeblicher Mängel in den Geldwäschekontrollen verhängt wurde. Bunq bestreitet die Vorwürfe und hat rechtliche Schritte eingeleitet, um die Entscheidung anzufechten. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Fintech-Unternehmen […]

ai-jpmorgan-1mdb-settlement

JPMorgan beendet 1MDB-Skandal mit Millionenvergleich

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – JPMorgan hat sich bereit erklärt, 330 Millionen Dollar an die malaysische Regierung zu zahlen, um den langjährigen Rechtsstreit im 1MDB-Skandal beizulegen. Diese Einigung erfolgt ohne Schuldeingeständnis und schließt zukünftige Klagen aus. Der Skandal um den Staatsfonds 1MDB gilt als einer der größten Finanzbetrugsfälle der Geschichte und hat weltweit […]

ai-hsbc-compliance-middle-east

HSBC zieht sich aus dem Nahen Osten zurück: Compliance und Marktstrategien im Fokus

LONDON (IT BOLTWISE) – HSBC zieht sich aus dem Nahen Osten zurück und beendet die Geschäftsbeziehungen mit über 1.000 vermögenden Kunden. Diese Entscheidung folgt auf Vorwürfe der Geldwäsche und verstärkte regulatorische Anforderungen. Die Bank muss nun einen Balanceakt zwischen Wachstumsstrategien und Compliance-Maßnahmen meistern. Die Entscheidung von HSBC, sich von über 1.000 vermögenden Kunden im Nahen […]

ai-crypto-laundering-gold-thailand-arrest

Koreanischer Mann wegen Krypto-Geldwäsche in Thailand verhaftet

BANGKOK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein südkoreanischer Staatsbürger wurde in Thailand festgenommen, nachdem er beschuldigt wurde, eine kriminelle Organisation bei der Umwandlung von Kryptowährungen in Gold im Wert von über 50 Millionen US-Dollar unterstützt zu haben. In einer spektakulären Wendung der Ereignisse hat die thailändische Polizei einen südkoreanischen Mann verhaftet, der im Verdacht steht, […]

jpmorgan-malaysia-1mdb-settlement

JPMorgan zahlt 330 Millionen Dollar an Malaysia zur Beilegung von 1MDB-Ansprüchen

KUALA LUMPUR / ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – JPMorgan Chase hat sich bereit erklärt, 330 Millionen Dollar an die malaysische Regierung zu zahlen, um alle bestehenden und potenziellen Ansprüche im Zusammenhang mit dem 1MDB-Skandal beizulegen. Der 1MDB-Skandal, der weltweit hohe Beamte, Banken und Finanzinstitute in Mitleidenschaft gezogen hat, hat nun eine weitere Wendung genommen. […]

ai-crypto-money-laundering-taiwan-fraud-usdt-bitcoin

Taiwans größter Krypto-Geldwäschefall: 14 Personen angeklagt

TAIPEH / LONDON (IT BOLTWISE) – Taiwan klagt 14 Personen in einem Rekordfall von Kryptowährungs-Geldwäsche an, der über 1.500 Opfer und 70 Millionen US-Dollar umfasst. In Taiwan wurde ein bedeutender Fall von Kryptowährungs-Geldwäsche aufgedeckt, der als der größte seiner Art im Land gilt. Die Staatsanwaltschaft in Shilin hat 14 Personen angeklagt, die in einen Betrug […]

ai-binance-audit-regulation

Australische Regulierungsbehörde fordert Prüfung der Geldwäschekontrollen von Binance

SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die australische Regulierungsbehörde AUSTRAC hat die lokale Einheit der Kryptobörse Binance angewiesen, einen externen Prüfer zu ernennen, um die Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungskontrollen des Unternehmens zu überprüfen. Die australische Regulierungsbehörde AUSTRAC hat Binance, eine der weltweit größten Kryptobörsen, dazu aufgefordert, einen externen Prüfer zu ernennen. Diese Maßnahme folgt auf Bedenken […]

ai-ransomware-zeppelin-cryptocurrency-seizure

US-Justizministerium beschlagnahmt Millionen von Zeppelin-Ransomware-Betreiber

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Behörden haben einen bedeutenden Schlag gegen die Cyberkriminalität gelandet, indem sie Millionen von einem Betreiber der Zeppelin-Ransomware beschlagnahmt haben. Die US-Justizbehörden haben kürzlich einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen die Cyberkriminalität erzielt. Sie beschlagnahmten über 2,8 Millionen US-Dollar aus der Kryptowährungs-Wallet eines mutmaßlichen Zeppelin-Ransomware-Betreibers. Der Verdächtige, Ianis Aleksandrovich […]

ai-bitcoin-politik-skandal

Bitcoin-Spende löst politischen Skandal in Tschechien aus

PRAG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein politischer Skandal erschüttert Tschechien, nachdem eine Bitcoin-Spende von 45 Millionen US-Dollar ohne Überprüfung angenommen wurde. In Tschechien hat eine Bitcoin-Spende in Höhe von 45 Millionen US-Dollar, die ohne vorherige Überprüfung angenommen wurde, zu einem erheblichen politischen Skandal geführt. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf Geldwäsche und Drogenhandel. Die […]

ai-cryptocurrency-exchange-sanctions

Garantex: Strategien zur Umgehung von Sanktionen im Kryptobereich

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen steht erneut im Fokus, da die US-Behörden Sanktionen gegen die Krypto-Börse Garantex Europe verhängt haben. Doch wie sich zeigt, könnte Garantex bereits einen Plan in der Hinterhand haben, um die Auswirkungen dieser Maßnahmen zu umgehen. Die Krypto-Börse Garantex Europe, die kürzlich erneut von den US-Behörden sanktioniert wurde, […]

ai-cryptocurrency_exchange_cybercrime_money_laundering_us_sanctions

USA bieten Millionenbelohnung für Informationen über russische Krypto-Börse

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung hat eine bedeutende Initiative gestartet, um gegen die russische Kryptowährungsbörse Garantex vorzugehen, die im Verdacht steht, in großem Umfang in kriminelle Aktivitäten verwickelt zu sein. Die US-amerikanischen Behörden haben eine umfassende Aktion gegen die russische Kryptowährungsbörse Garantex gestartet, die im Verdacht steht, als Drehscheibe für Geldwäsche und […]

verzoegerung-tornado-cash-roman-storm-prozess

Verzögerung im Tornado Cash Fall: Roman Storms möglicher neuer Prozess verschoben

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die rechtlichen Auseinandersetzungen um Roman Storm, Mitbegründer von Tornado Cash, nehmen eine neue Wendung. Ein US-Gericht hat die Fristen für einen möglichen neuen Prozess verlängert, was die Verhandlung der verbleibenden Anklagepunkte weiter verzögern könnte. Die rechtlichen Herausforderungen für Roman Storm, Mitbegründer von Tornado Cash, sind noch lange nicht […]

do-kwon-gesteht-betrugsvorwuerfe-terraform

Do Kwon gesteht Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit Terraform

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Mitbegründer von Terraform Labs, Do Kwon, hat seine Verteidigungsstrategie geändert und sich in zwei Anklagepunkten des Drahtbetrugs und der Verschwörung zur Täuschung schuldig bekannt. Do Kwon, Mitbegründer von Terraform Labs, hat sich in einem überraschenden Schritt in zwei Anklagepunkten des Drahtbetrugs und der Verschwörung zur Täuschung schuldig […]

795 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs