LONDON (IT BOLTWISE) – Octopus Energy hat Pläne bestätigt, seine erfolgreiche Software-Sparte Kraken Technologies als eigenständiges Unternehmen abzuspalten. Diese Entscheidung folgt auf Spekulationen in der Branche und könnte die Dynamik im Energiesektor erheblich verändern. Kraken Technologies, das Software an andere Energieunternehmen lizenziert, verzeichnete einen beeindruckenden Gewinnanstieg von 483% auf 35 Millionen Pfund.

Octopus Energy hat kürzlich Pläne bekannt gegeben, seine Software-Sparte Kraken Technologies als eigenständiges Unternehmen auszugliedern. Diese Entscheidung wurde lange in der Branche spekuliert und könnte die Dynamik im Energiesektor erheblich verändern. Kraken Technologies, das Softwarelösungen an andere Energieunternehmen lizenziert, verzeichnete im letzten Jahr einen beeindruckenden Gewinnanstieg von 483% auf 35 Millionen Pfund. Dies steht im starken Kontrast zu den Gesamtgewinnen von Octopus Energy, die um 12% auf 159 Millionen Pfund sanken.
Die Abspaltung von Kraken Technologies wird von Goldman Sachs begleitet, was auf die strategische Bedeutung dieser Entscheidung hinweist. Kraken hat zudem Tim Wan als neuen CFO eingestellt, der zuvor bei dem US-amerikanischen Softwareunternehmen Asana tätig war. Diese Personalentscheidung unterstreicht die Ambitionen von Kraken, sich als eigenständiges Unternehmen zu etablieren und weiter zu wachsen.
Kraken Technologies hat bereits eine beeindruckende Kundenliste, darunter große Namen wie EDF, E.ON Next, National Grid US, Origin Energy, Plenitude und Tokyo Gas. Diese Partnerschaften zeigen das Vertrauen der Branche in die Softwarelösungen von Kraken und bieten eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. Die Abspaltung könnte Kraken mehr Freiheit geben, in neue Technologien zu investieren und seine Marktpräsenz weiter auszubauen.
Die Entscheidung zur Abspaltung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Energiebranche vor großen Herausforderungen steht. Die Digitalisierung und der Übergang zu erneuerbaren Energien erfordern innovative Softwarelösungen, die Kraken Technologies bereitstellen kann. Experten sehen in der Abspaltung eine Chance für Kraken, sich noch stärker auf die Entwicklung neuer Technologien zu konzentrieren und seine Position als führender Anbieter von Energiesoftware zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Product Owner AI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Octopus Energy plant Abspaltung von Kraken Technologies" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Octopus Energy plant Abspaltung von Kraken Technologies" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Octopus Energy plant Abspaltung von Kraken Technologies« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!