KUALA LUMPUR / ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – JPMorgan Chase hat sich bereit erklärt, 330 Millionen Dollar an die malaysische Regierung zu zahlen, um alle bestehenden und potenziellen Ansprüche im Zusammenhang mit dem 1MDB-Skandal beizulegen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der 1MDB-Skandal, der weltweit hohe Beamte, Banken und Finanzinstitute in Mitleidenschaft gezogen hat, hat nun eine weitere Wendung genommen. JPMorgan Chase, eine der größten Banken der Welt, hat sich bereit erklärt, 330 Millionen Dollar an die malaysische Regierung zu zahlen, um alle bestehenden und potenziellen Ansprüche im Zusammenhang mit dem Skandal um den staatlichen Fonds 1Malaysia Development Berhad (1MDB) beizulegen. Diese Einigung wurde bekannt gegeben, während die Schweizer Behörden die US-Bank wegen Versäumnissen bei der Verhinderung von Geldwäsche in ihren 1MDB-bezogenen Geschäften für schuldig befunden und mit einer Geldstrafe belegt haben.

Zwischen 2009 und 2014 sollen mindestens 4,5 Milliarden Dollar aus dem 1MDB-Fonds gestohlen worden sein, wie malaysische und US-amerikanische Ermittler berichten. Im Jahr 2021 verklagte 1MDB eine Einheit von JPMorgan sowie Deutsche Bank und Coutts & Co, um Verluste aus dem Fonds zurückzufordern. Der Vorwurf lautete auf “Fahrlässigkeit, Vertragsbruch, Verschwörung zur Täuschung/Verletzung und/oder unehrliche Unterstützung” seitens der Unternehmen.

Die Einigung zwischen JPMorgan und Malaysia sieht vor, dass das Unternehmen, ohne ein Schuldeingeständnis, den Vergleichsbetrag in den 1MDB Assets Recovery Trust Account der Regierung einzahlt. Diese Vereinbarung löst alle bestehenden und potenziellen Ansprüche und bindet beide Parteien von zukünftigen Ansprüchen oder Klagen im Zusammenhang mit 1MDB. Zudem werden alle anhängigen Berufungen im Zusammenhang mit der zuvor von 1MDB gegen die JPMorgan-Einheit eingereichten Klage am Obersten Gerichtshof von Kuala Lumpur zurückgezogen.

Die Schweizer Bundesanwaltschaft erklärte, dass die Schweizer Einheit von JPMorgan für “das Versäumnis, alle angemessenen und notwendigen organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen”, um Handlungen der schweren Geldwäsche in ihren 1MDB-bezogenen Geschäften zu verhindern, schuldig befunden wurde. JPMorgan zeigte sich erfreut über die Beilegung der Angelegenheiten und betonte, dass man seitdem die Kontrollen verbessert habe, um das Vertrauen der Regulierungsbehörden in der Schweiz und darüber hinaus zu gewinnen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - JPMorgan zahlt 330 Millionen Dollar an Malaysia zur Beilegung von 1MDB-Ansprüchen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


JPMorgan zahlt 330 Millionen Dollar an Malaysia zur Beilegung von 1MDB-Ansprüchen
JPMorgan zahlt 330 Millionen Dollar an Malaysia zur Beilegung von 1MDB-Ansprüchen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "JPMorgan zahlt 330 Millionen Dollar an Malaysia zur Beilegung von 1MDB-Ansprüchen".
Stichwörter 1mdb Finanzskandal Geldwäsche JPMorgan Malaysia
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Powells Rede beeinflusst deutsche Staatsanleihen positiv

Vorheriger Artikel

Wiener Börse unter Druck trotz positiver US-Signale


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JPMorgan zahlt 330 Millionen Dollar an Malaysia zur Beilegung von 1MDB-Ansprüchen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JPMorgan zahlt 330 Millionen Dollar an Malaysia zur Beilegung von 1MDB-Ansprüchen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JPMorgan zahlt 330 Millionen Dollar an Malaysia zur Beilegung von 1MDB-Ansprüchen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    394 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs