WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Das US-Justizministerium hat eine Klage eingereicht, um 5 Millionen US-Dollar in Bitcoin zurückzufordern, die durch SIM-Swapping-Angriffe gestohlen wurden. Diese Angriffe ermöglichen es Kriminellen, die Kontrolle über die Telefonnummern ihrer Opfer zu übernehmen und so auf deren Kryptowährungs-Wallets zuzugreifen. Die gestohlenen Gelder wurden durch mehrere Wallets bewegt und schließlich in einem Online-Casino konsolidiert.

Das US-Justizministerium hat kürzlich eine Klage eingereicht, um 5 Millionen US-Dollar in Bitcoin zurückzufordern, die durch sogenannte SIM-Swapping-Angriffe gestohlen wurden. Diese Art von Cyberkriminalität ermöglicht es Angreifern, die Telefonnummern ihrer Opfer auf ein von ihnen kontrolliertes Gerät zu übertragen. Dadurch erhalten sie Zugang zu sensiblen Informationen wie multifaktoriellen Authentifizierungscodes, die für den Zugriff auf Kryptowährungs-Wallets erforderlich sind.
Zwischen Oktober 2022 und März 2023 wurden fünf Opfer solcher Angriffe identifiziert. Die gestohlenen Gelder wurden durch mehrere Kryptowährungs-Wallets bewegt, bevor sie in einem einzigen Wallet konsolidiert und auf ein Konto bei Stake.com, einem Online-Casino, überwiesen wurden. Das Justizministerium beschreibt diese Transaktionen als zirkulär, was darauf hindeutet, dass die Gelder letztendlich zu ihrem Ursprung zurückgeführt wurden, um die Spuren zu verwischen, ein typisches Muster bei Geldwäscheaktivitäten.
Diese Klage ist Teil einer breiteren Initiative des Justizministeriums, gestohlene Kryptowährungen durch zivilrechtliche Einziehungsmaßnahmen zurückzufordern. Bereits im Juni wurden Ansprüche auf 225 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen geltend gemacht, die durch Romance-Scams aus Asien gestohlen wurden. Weitere Klagen betrafen 7,7 Millionen US-Dollar, die von Nordkoreanern durch illegale IT-Arbeiterschemata erlangt wurden, sowie 2,8 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit dem Zeppelin-Ransomware-Fall.
Auf lokaler Ebene haben auch andere Behörden Maßnahmen ergriffen. So sicherte die Regierung von Los Angeles zusammen mit der Blockchain-Intelligence-Firma TRM Labs Gelder, die bei Romance-Scams gestohlen wurden. Diese koordinierten Anstrengungen zeigen, dass die Bekämpfung von Cyberkriminalität und die Rückforderung gestohlener Vermögenswerte eine Priorität für die Strafverfolgungsbehörden weltweit sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Justizministerium verfolgt gestohlene Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Justizministerium verfolgt gestohlene Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Justizministerium verfolgt gestohlene Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!