MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – BMW steht vor Herausforderungen an der Börse, da die Margen im Autogeschäft unter Druck stehen. Die Hoffnungen ruhen auf der Neuen Klasse, die durch kostengünstigere Batterietechnologie die Rentabilität steigern soll. In China sieht sich der Konzern mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert, das finanzielle Unterstützung für Händler erforderlich macht.

BMW sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere im Hinblick auf die Margen im Autogeschäft. Trotz ambitionierter Ziele in der Elektromobilität bleibt die operative Rendite mit 6,1 Prozent im ersten Halbjahr hinter den Erwartungen zurück. Dies ist zwar besser als die Performance von Mercedes-Benz, jedoch weit entfernt von den angestrebten 8 bis 10 Prozent. Hauptursachen sind die hohen Kosten für Elektromodelle, Zölle und ein zunehmend raues Marktumfeld.
Ein Hoffnungsträger für BMW ist die Einführung der Neuen Klasse, die durch eine neue Generation von Batterien unterstützt wird. Diese Batterien der sechsten Generation sollen um bis zu 50 Prozent günstiger sein, was die Marge mit jedem verkauften iX3 ab dem kommenden Jahr verbessern könnte. In Deutschland wird erwartet, dass das Modell 2025 bereits mit einem vergleichbaren Verbrenner konkurrieren kann.
Der chinesische Markt stellt für BMW ein doppeltes Risiko dar. Während der Konzern für 2026 bestenfalls eine Stagnation erwartet, soll ab 2027 wieder Wachstum einsetzen. Allerdings kämpfen die Händler vor Ort mit finanziellen Schwierigkeiten, was BMW im August dazu zwang, finanzielle Hilfen zu leisten. Solche Maßnahmen könnten in Zukunft häufiger erforderlich werden, was ein riskantes Signal für die Profitabilität des Unternehmens darstellt.
Die Börse reagiert skeptisch auf diese Entwicklungen. Die BMW-Aktie fiel im Xetra-Handel um 0,5 Prozent auf 87,48 Euro. Anleger zweifeln daran, dass die Neue Klasse schnell genug für eine Trendwende sorgt und ob der Konzern im wettbewerbsintensiven chinesischen Markt seine Margenziele ohne weitere Zugeständnisse durchsetzen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMW setzt auf Neue Klasse zur Margenverbesserung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMW setzt auf Neue Klasse zur Margenverbesserung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMW setzt auf Neue Klasse zur Margenverbesserung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!