LA PAZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Der neu gewählte Präsident Boliviens, Rodrigo Paz, plant, die Korruption in der Regierung mit Blockchain-Technologie zu bekämpfen. Diese innovative Strategie zielt darauf ab, die Transparenz staatlicher Beschaffungen zu erhöhen und die wirtschaftliche Stabilität durch die Einbeziehung von Kryptowährungen zu fördern.

Der neu gewählte Präsident Boliviens, Rodrigo Paz, hat angekündigt, Blockchain-Technologie als Werkzeug zur Bekämpfung der Korruption in der Regierung einzusetzen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der politischen und wirtschaftlichen Landschaft des Landes, das mit Herausforderungen wie Treibstoffknappheit und einem Mangel an US-Dollar konfrontiert ist. Paz, der mit einer zentristischen, marktorientierten Botschaft angetreten ist, sieht in der Blockchain eine Möglichkeit, staatliche Beschaffungsprozesse transparenter und effizienter zu gestalten.
Ein zentraler Bestandteil von Paz’ Plan ist die Einführung von Blockchain und Smart Contracts im öffentlichen Beschaffungswesen. Durch die Automatisierung von Vertragsprozessen soll die Diskretion bei staatlichen Einkäufen minimiert und Korruption eingedämmt werden. Diese Technologie ermöglicht es, Transaktionen nachvollziehbar und unveränderlich zu dokumentieren, was das Vertrauen in staatliche Prozesse stärken könnte.
Darüber hinaus plant die Regierung, Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Krypto-Assets in einen neuen Devisenstabilisierungsfonds zu deklarieren. Dieser Fonds soll dazu beitragen, die Währung zu stabilisieren und wichtige Importe zu finanzieren, insbesondere in Zeiten, in denen US-Dollar knapp sind. Die Einbeziehung von Kryptowährungen erweitert die Möglichkeiten der Regierung, schnell auf harte Währungen zuzugreifen, ohne volatile Token halten zu müssen.
Die Entscheidung, Blockchain-Technologie zu nutzen, spiegelt eine pragmatische Haltung gegenüber Kryptowährungen wider, ohne jedoch eine nationale Adoption von Bitcoin oder ähnlichen Währungen zu verfolgen. Stattdessen wird Blockchain als Werkzeug zur Korruptionsbekämpfung und zur wirtschaftlichen Stabilisierung betrachtet. Diese Strategie könnte Bolivien helfen, sich in der digitalen Wirtschaft zu positionieren und gleichzeitig die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bolivien setzt auf Blockchain zur Korruptionsbekämpfung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bolivien setzt auf Blockchain zur Korruptionsbekämpfung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bolivien setzt auf Blockchain zur Korruptionsbekämpfung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!