NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In den letzten Wochen haben Megacap-Technologie- und Wachstumsaktien erneut die Führung auf dem US-Markt übernommen. Doch Investoren sehen Anzeichen dafür, dass eine breitere Gruppe von Aktien im restlichen Jahr überdurchschnittlich abschneiden könnte.
Die Aktienmärkte in den USA zeigen Anzeichen einer breiteren Rallye, obwohl die sogenannten ‘Magnificent Seven’ weiterhin dominieren. Diese Gruppe, bestehend aus Technologiegiganten wie Microsoft, Meta Platforms und Apple, hat seit den Tiefstständen im April über 40 % der Rendite des S&P 500 ausgemacht. Trotz dieser Dominanz erwarten viele Analysten, dass sich die Marktteilnahme in den kommenden Monaten ausweiten könnte.
Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2025 haben die ‘Magnificent Seven’ eine beeindruckende Erholung erlebt, die durch eine allgemeine Erholung der Aktienmärkte und das Nachlassen von Handelsängsten beflügelt wurde. Die jüngste Ankündigung von Nvidia, einem weiteren Mitglied dieser Gruppe, übertrifft die Quartalserwartungen und hat den Tech-Handel weiter angekurbelt.
Investoren sind jedoch optimistisch, dass attraktivere Bewertungen und ein verbessertes Ertragsumfeld eine starke Performance für eine breitere Gruppe von Aktien ermöglichen könnten, vorausgesetzt, die Wirtschaft bleibt stabil. Michael Reynolds von Glenmede betont, dass die Ertragswachstumsstory des Marktes relativ intakt bleibt und die restlichen Marktsegmente mit den Megacap-Technologieunternehmen konkurrieren können.
Die Anzeichen einer breiteren Marktbeteiligung sind bereits sichtbar. Die Sektoren Industrials, Consumer Staples, Utilities und Financials gehören zu den Top-Performern des Jahres. Die gleichgewichtete Version des S&P 500 hat sich in diesem Jahr besser entwickelt und nähert sich der Performance des marktgewichteten Index an.
Obwohl die ‘Magnificent Seven’ weiterhin stark abschneiden, wird erwartet, dass die Ertragswachstumslücke zwischen ihnen und dem Rest des S&P 500 in diesem Jahr schrumpfen wird. Während die ‘Magnificent Seven’ im Jahr 2024 ein Ertragswachstum von 36,9 % verzeichneten, wird für dieses Jahr ein Wachstum von 15,9 % prognostiziert, verglichen mit einem Anstieg von 6,5 % für den Rest des Index.
Die Stabilität des Wirtschaftswachstums wird entscheidend für die Performance wirtschaftlich sensibler Bereiche wie Industrials, Materials und Financials sein. Experten wie Garrett Melson von Natixis Investment Managers sehen besseres Wachstum als Auslöser für eine nachhaltigere Marktbeteiligung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Breitere Aktienrallye in den USA trotz Dominanz der ‘Magnificent Seven’" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Breitere Aktienrallye in den USA trotz Dominanz der ‘Magnificent Seven’" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Breitere Aktienrallye in den USA trotz Dominanz der ‘Magnificent Seven’« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!