SHENZHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der chinesische Automobilhersteller BYD steht vor großen Herausforderungen. Eine umfangreiche Rückrufaktion von über 115.000 Fahrzeugen und ein drastischer Gewinneinbruch im zweiten Quartal 2025 haben die Aktie des Unternehmens stark belastet. Die Absatzschwäche und der aggressive Preiswettbewerb im chinesischen E-Auto-Markt verschärfen die Situation weiter.

Der chinesische Automobilhersteller BYD sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Eine groß angelegte Rückrufaktion von über 115.000 Fahrzeugen, die sowohl Hybrid- als auch Elektrofahrzeuge betrifft, wirft Fragen zur Qualitätssicherung des Unternehmens auf. Diese Maßnahme kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, da BYD erstmals seit drei Jahren einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet.
Im zweiten Quartal 2025 sank der Gewinn des Unternehmens um 30 Prozent auf 6,4 Milliarden Yuan, was etwa 895 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Entwicklung hat die Märkte schockiert und das Vertrauen der Investoren erschüttert. Die Auslieferungszahlen im September gingen im Vergleich zum Vorjahr um 5,52 Prozent zurück, was die ohnehin angespannte Lage weiter verschärft.
Der aggressive Preiswettbewerb im chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge hat ein Ausmaß erreicht, das die Behörden zum Eingreifen veranlasst hat. Regulierungsbehörden haben BYD und andere Hersteller aufgefordert, den ruinösen Preiskampf zu beenden, um die langfristige Gesundheit der Branche zu sichern. Gleichzeitig wächst der Druck durch aufstrebende Marken wie Leapmotor und Xiaomi, die mit starken Absatzzuwächsen auf sich aufmerksam machen.
Analysten haben ihre Prognosen für BYD deutlich nach unten korrigiert. Sowohl Citi als auch Jefferies sprechen von einer überraschenden Underperformance und sehen kurzfristig keine Trendwende. Die Notwendigkeit hoher Händleranreize, um den Verkauf anzukurbeln, wird kritisch bewertet. Die Aktie von BYD hat seit ihrem 52-Wochen-Hoch im Mai rund 35 Prozent an Wert verloren, zeigt jedoch seit Jahresbeginn noch eine positive Performance von etwa 16 Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BYD: Rückrufaktion und Gewinneinbruch belasten Aktie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BYD: Rückrufaktion und Gewinneinbruch belasten Aktie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BYD: Rückrufaktion und Gewinneinbruch belasten Aktie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!