PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Cambricon, ein aufstrebender Stern am chinesischen KI-Himmel, hat mit seinen Aktienkursen die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen. Trotz der Dominanz von NVIDIA auf dem Weltmarkt zeigt Cambricons Aufstieg, dass China in der Lage ist, eigene Champions im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu etablieren. Doch hohe Bewertungen und politische Spannungen werfen Fragen zur langfristigen Stabilität des Unternehmens auf.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Cambricon, ein führender chinesischer Entwickler von KI-Chips, hat in den letzten Monaten einen bemerkenswerten Anstieg seines Aktienkurses erlebt. Innerhalb eines Jahres hat sich der Kurs verfünffacht und übertrifft nun sogar den von Kweichow Moutai, einem der bekanntesten chinesischen Unternehmen. Dieser Aufstieg wird von vielen als Symbol für Chinas Fähigkeit gesehen, im Bereich der Künstlichen Intelligenz eigene Marktführer hervorzubringen, auch wenn NVIDIA den globalen Markt dominiert.

Die Geschichte von Cambricon begann 2016, als die Brüder Chen Yunji und Chen Tianshi das Unternehmen gründeten. Ursprünglich lieferte Cambricon Chips für Huawei, doch 2019 entschied sich Huawei, die Entwicklung in Eigenregie fortzusetzen, was Cambricon in eine finanzielle Krise stürzte. Erst Ende 2024 konnte das Unternehmen wieder schwarze Zahlen schreiben, gerade rechtzeitig, um vom KI-Boom zu profitieren.

Die politischen Spannungen zwischen den USA und China haben die Situation für Cambricon zusätzlich verkompliziert. Die US-Sanktionen haben die Abhängigkeit von nationalen Lieferketten erhöht, was ein Risiko für die Stabilität und Skalierbarkeit des Unternehmens darstellt. Cambricon ist stark auf SMIC angewiesen, Chinas größten Auftragsfertiger, der technologisch hinter TSMC zurückliegt. Gleichzeitig versucht Peking, zumindest abgespeckte NVIDIA-Chips ins Land zu holen.

Die Bewertung von Cambricon ist extrem hoch, mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 4.000. Branchenexperten wie Peter Fintl von Capgemini warnen vor überzogenen Erwartungen und betonen, dass China bewusst auf mehrere Player setzt, um den Wettbewerb zu fördern. Neben Cambricon konkurrieren auch andere Startups wie Biren und Moore Threads um Marktanteile.

Unabhängig von der ökonomischen Logik verkörpert Cambricon Pekings Strategie, kurzfristig von westlicher Technologie zu profitieren und mittelfristig eigene Strukturen aufzubauen. Anleger treiben die Aktie als Bannerträger dieser Vision nach oben, wohl wissend, dass Fundamentaldaten und Kurs längst auseinanderdriften.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cambricon: Chinas Hoffnungsträger in der KI-Chip-Entwicklung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cambricon: Chinas Hoffnungsträger in der KI-Chip-Entwicklung
Cambricon: Chinas Hoffnungsträger in der KI-Chip-Entwicklung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cambricon: Chinas Hoffnungsträger in der KI-Chip-Entwicklung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cambricon China Chips Huawei KI Künstliche Intelligenz Nvidia SMIC US-Sanktionen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cambricon: Chinas Hoffnungsträger in der KI-Chip-Entwicklung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cambricon: Chinas Hoffnungsträger in der KI-Chip-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cambricon: Chinas Hoffnungsträger in der KI-Chip-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    484 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs