TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der japanische Elektronikriese Casio hat bestätigt, dass bei einem Ransomware-Angriff im Oktober die persönlichen Daten von fast 8.500 Personen gestohlen wurden.

Der japanische Elektronikriese Casio hat bekannt gegeben, dass bei einem Ransomware-Angriff im Oktober die persönlichen Daten von fast 8.500 Personen gestohlen wurden. Der Angriff, der am 5. Oktober stattfand, wurde von der Underground-Ransomware-Gruppe durchgeführt, die behauptet, über 200 Gigabyte an Daten von Casios Systemen entwendet zu haben. Diese Gruppe wird von Sicherheitsexperten mit einer russischen Cyberkriminalitätsgruppe in Verbindung gebracht, die als RomCom oder Storm-0978 bekannt ist.
Casio erlitt erhebliche Beeinträchtigungen, da viele Systeme unbrauchbar wurden. Die gestohlenen Daten umfassen Informationen von etwa 6.500 Mitarbeitern, darunter Namen, Mitarbeiter-Nummern und E-Mail-Adressen. Auch sensible Daten wie Geschlecht, Geburtsdaten, Ausweisdaten, Familiendaten und Steueridentifikationsnummern wurden kompromittiert.
Zusätzlich wurden die Daten von mehr als 1.900 Geschäftspartnern von Casio, einschließlich Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Ausweisdaten, sowie die persönlichen Informationen von 91 Kunden betroffen. Casio betonte jedoch, dass keine Kreditkartendaten offengelegt wurden, da das System, das Kundendaten verwaltet, nicht betroffen war.
Der Angriff wurde durch Phishing-Techniken ermöglicht, die aufgrund von Schwächen in Casios Schutzmaßnahmen gegen Phishing-E-Mails erfolgreich waren. Casio hat erklärt, dass es keine Verhandlungen mit den Angreifern geführt hat und auf keine ihrer Forderungen eingegangen ist.
Die meisten der durch den Angriff beeinträchtigten Dienste sind inzwischen wieder online, mit Ausnahme einiger weniger Dienste, deren Status noch unklar ist. Casio hat auf Anfragen zu weiteren Details nicht sofort reagiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner (m/w/d)- KI-basierte Chatbot-Lösungen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Casio bestätigt Diebstahl von persönlichen Daten bei Ransomware-Angriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Casio bestätigt Diebstahl von persönlichen Daten bei Ransomware-Angriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Casio bestätigt Diebstahl von persönlichen Daten bei Ransomware-Angriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!