RICHMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Das in Virginia ansässige Unternehmen Cerillo, das aus der Universität von Virginia hervorgegangen ist, hat mit der Einführung seines neuesten Produkts, dem Rayo, einen bedeutenden Schritt in der Biotechnologie gemacht. Der neue Mikroplattenleser bietet erweiterte Funktionen und zielt darauf ab, den Markt für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen zu erweitern.

Das in Richmond ansässige Unternehmen Cerillo, das ursprünglich aus der Universität von Virginia hervorging, hat mit der Einführung seines neuesten Mikroplattenlesers, dem Rayo, einen bedeutenden Schritt in der Biotechnologie gemacht. Unter der Leitung des CEO Eric Mayton, der 2020 zu Cerillo kam, verfolgt das Unternehmen ehrgeizige kommerzielle Ziele. Der Rayo ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Produkte und bietet neue Funktionen, die den Einsatzbereich erheblich erweitern.
Der Rayo unterscheidet sich von seinen Vorgängern durch ein integriertes Display, das eine Steuerung direkt am Gerät ermöglicht, ohne dass ein Laptop erforderlich ist. Dies ist besonders in restriktiven Umgebungen oder im Außeneinsatz von Vorteil. Zudem kann der Rayo bei vier verschiedenen Wellenlängen arbeiten, was die Durchführung von Experimenten wie ELISAs ermöglicht, die bisher nicht mit Cerillos Geräten möglich waren.
Mit der Einführung des Rayo zielt Cerillo darauf ab, seinen Marktanteil in der pharmazeutischen Industrie zu erhöhen, wo schnelle Produktionsprozesse entscheidend sind. Die kompakte Bauweise des Geräts ermöglicht zudem den Einsatz auf den Decks von Flüssigkeitshandhabungsrobotern und in anaeroben Kammern, was neue Marktsegmente erschließt. Diese Erweiterung des Einsatzbereichs verdoppelt das adressierbare Marktpotenzial des Unternehmens.
Der Rayo wurde erstmals auf der Analytica USA, einer Biotechnologie-Messe in Ohio, vorgestellt und hat aufgrund seiner kompakten Größe und der Fähigkeit, in mehreren Wellenlängen zu arbeiten, großes Interesse geweckt. Der Preis für den Rayo liegt bei etwa 10.000 US-Dollar für die Basisversion und 15.000 US-Dollar für die automatisierte Version, was eine erhebliche Steigerung im Vergleich zu früheren Modellen darstellt. Cerillo plant, die Produktion in Zukunft auszulagern, um die Nachfrage zu decken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

AI Compliance Manager

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cerillo bringt neuen Mikroplattenleser Rayo auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cerillo bringt neuen Mikroplattenleser Rayo auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cerillo bringt neuen Mikroplattenleser Rayo auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!