BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Umweltorganisation Urgewald schlägt Alarm: China plant zahlreiche neue Kohlechemie-Projekte, die den globalen Klimazielen entgegenwirken könnten. Trotz internationaler Bemühungen, den Kohleausstieg voranzutreiben, setzt China auf die Umwandlung von Kohle in Chemikalien und Gas. Diese Projekte könnten Chinas eigene Klimapläne gefährden und die Freisetzung von Treibhausgasen erheblich steigern.

Die Umweltorganisation Urgewald hat ihre Besorgnis über den zunehmenden Ausbau der Kohlechemie in China und anderen Ländern geäußert. Eine von Urgewald mit anderen Organisationen geführte Datenbank, die Global Coal Exit List, zeigt, dass weltweit 47 neue Kohlechemieprojekte geplant sind. Besonders China sticht mit 21 angekündigten oder in der Entwicklung befindlichen Projekten hervor.
In der Kohlechemie wird Kohle in Chemikalien oder Gas umgewandelt, was in weiteren Schritten zur Herstellung von Plastik führen kann. Diese Methode gilt als besonders umweltschädlich, da sie mehr Treibhausgase freisetzt als die direkte Verbrennung von Kohle in Kraftwerken. Zudem verbrauchen diese Verfahren große Mengen Wasser und beeinträchtigen die Luftqualität erheblich.
China sieht in der Kohlechemie eine Möglichkeit, seine Energiesicherheit zu stärken. Durch die Nutzung der eigenen Kohlereserven kann das Land Stoffe gewinnen, die sonst aus fossilem Öl oder Gas importiert werden müssten. In Zeiten globaler Unsicherheiten und Handelskonflikte könnte dies Chinas Abhängigkeit von Importen verringern.
Allerdings könnte der Ausbau der Kohlechemie Chinas Klimaziele gefährden. Staats- und Parteichef Xi Jinping hatte angekündigt, die Treibhausgasemissionen bis 2035 um sieben bis zehn Prozent zu senken. Doch die neuen Kohlechemieprojekte könnten diese Pläne untergraben und den internationalen Bemühungen zum Kohleausstieg entgegenwirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Kohlechemie: Ein Risiko für globale Klimaziele" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Kohlechemie: Ein Risiko für globale Klimaziele" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Kohlechemie: Ein Risiko für globale Klimaziele« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!