PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Chinas strenge Haltung gegenüber Kryptowährungen könnte sich bald ändern. Nachdem das Land in den letzten Jahren wiederholt Maßnahmen gegen digitale Währungen ergriffen hat, gibt es Anzeichen für einen möglichen Kurswechsel. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf den globalen Kryptomarkt haben.

Seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 hat China regelmäßig seine Haltung gegenüber Kryptowährungen verschärft. Alle vier Jahre wurden neue Maßnahmen ergriffen, um den Handel und die Nutzung digitaler Währungen einzuschränken. Doch in den kommenden Monaten könnte sich dieser Trend ändern, was die Finanzwelt aufmerksam verfolgen wird.
Ein Rückblick auf Chinas bisherige Maßnahmen zeigt ein klares Muster. Im Jahr 2013 wurden Zahlungsdienstleister angewiesen, ihre Dienstleistungen für Plattformen wie BTC China einzustellen, die damals populär waren, um Yuan gegen Bitcoin zu tauschen. Vier Jahre später, 2017, wurden Initial Coin Offerings (ICOs) verboten, was zur Schließung von BTC China und anderen Plattformen führte. Der bisher größte Schlag kam 2021, als alle Krypto-Handelsaktivitäten für chinesische Staatsbürger, auch auf ausländischen Börsen, für illegal erklärt wurden.
Diese strikte Regulierungspolitik hat den Kryptomarkt in China stark beeinflusst und die Aktivitäten in den Untergrund gedrängt. Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass die chinesische Regierung ihre Haltung überdenken könnte. Experten spekulieren, dass Stablecoins, die an traditionelle Währungen gekoppelt sind, eine Rolle in Chinas zukünftiger Krypto-Strategie spielen könnten. Diese digitalen Währungen bieten eine stabilere Alternative zu den volatilen Kryptowährungen und könnten in Chinas digitaler Wirtschaft eine wichtige Rolle spielen.
Ein möglicher Kurswechsel Chinas könnte nicht nur den heimischen Markt beeinflussen, sondern auch globale Auswirkungen haben. Die Rivalität zwischen den USA und China im Bereich der digitalen Währungen könnte sich weiter verschärfen, insbesondere wenn China beginnt, Stablecoins als Teil seiner Finanzstrategie zu integrieren. Dies könnte auch die Entwicklung und Akzeptanz von Kryptowährungen weltweit beschleunigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Use Case Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Wandel im Umgang mit Kryptowährungen: Ein neuer Kurs?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wandel im Umgang mit Kryptowährungen: Ein neuer Kurs?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Wandel im Umgang mit Kryptowährungen: Ein neuer Kurs?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!