SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Circle und Onafriq markiert einen bedeutenden Schritt zur Senkung der Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen in Afrika. Durch die Integration von USDC in das Netzwerk von Onafriq, das über 500 Wallets und 200 Millionen Bankkonten in mehr als 40 Ländern verbindet, sollen Transaktionen vereinfacht und das Vertrauen in digitale Finanzdienstleistungen gestärkt werden.

Die Partnerschaft zwischen Circle, einem führenden Stablecoin-Emittenten, und Onafriq, Afrikas größtem Zahlungs-Gateway, zielt darauf ab, die hohen Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen auf dem Kontinent zu senken. Durch die Einführung von USDC als Zahlungsmittel innerhalb des umfangreichen Netzwerks von Onafriq, das über 500 Wallets und 200 Millionen Bankkonten in mehr als 40 Ländern umfasst, sollen Transaktionen vereinfacht und das Vertrauen in digitale Finanzdienstleistungen gestärkt werden.
Der Gründer und CEO von Onafriq, Dare Okoudjou, betont, dass die Integration von USDC nicht nur die Transaktionskosten senken, sondern auch das Vertrauen in digitale Finanzdienstleistungen erhöhen soll. Derzeit werden über 80 % der intra-afrikanischen Transaktionen über Korrespondenzbanken außerhalb des Kontinents abgewickelt und in Fremdwährungen wie dem US-Dollar oder Euro beglichen, was jährlich zu Gebühren in Höhe von etwa 5 Milliarden US-Dollar führt.
Miriam Kiwan, Vizepräsidentin bei Circle für den Nahen Osten und Afrika, sieht in Afrika ein enormes Potenzial für digitale Innovationen, insbesondere bei der Einführung von Stablecoins für grenzüberschreitende Zahlungen. Sie betont, dass die Partnerschaft darauf abzielt, den Geldfluss über Grenzen hinweg zu transformieren und sichere sowie transparente digitale Zahlungswege zu schaffen, die wirtschaftliche Ermächtigung und Konnektivität fördern.
Die steigende Nutzung von Stablecoins weltweit zeigt sich auch in der Sub-Sahara-Region, wo Stablecoin-Transaktionen bis Oktober 2024 etwa 43 % des gesamten Transaktionsvolumens ausmachten. Eric Jardine, Leiter der Cyberkriminalitätsforschung bei Chainalysis, führt den Anstieg des Stablecoin-Transaktionsvolumens in der Region auf die Abwertung von Währungen zurück, wobei der nigerianische Naira im Jahr 2024 die am schlechtesten abschneidende afrikanische Währung war.
Die Zusammenarbeit zwischen Circle und Onafriq ist Teil von Circles globaler Strategie zur Ausweitung der USDC-Nutzung. Am 21. April 2025 startete Circle das Circle Payments Network (CPN), ein Konsortium von Finanzinstituten, das darauf abzielt, den globalen Geldfluss und die Abwicklung mit Stablecoins zu optimieren. Das Netzwerk umfasst bereits über 20 Partner, darunter World Remit, Yellow Card und Fireblocks, mit beratender Unterstützung von Großbanken wie Standard Chartered und Deutsche Bank.
Diese Initiative soll Ineffizienzen bei traditionellen grenzüberschreitenden Zahlungen beheben. CPN wird verschiedene Anwendungsfälle unterstützen, darunter Überweisungen, Gehaltsabrechnungen, Treasury- und Rechnungszahlungen. Am 29. April erhielt das Unternehmen auch die vorläufige Genehmigung von der Financial Services Regulatory Authority des Abu Dhabi Global Market, was Circle erlaubt, als regulierter Geldserviceanbieter in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu operieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Circle und Onafriq senken Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen in Afrika" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Circle und Onafriq senken Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen in Afrika" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Circle und Onafriq senken Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen in Afrika« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!