FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich trotz anhaltender Handelskonflikte und politischer Unsicherheiten in Frankreich stabil. Der Leitindex konnte am Donnerstag mit einem leichten Plus schließen, nachdem er im Verlauf des Tages um die Nulllinie pendelte. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, während die Quartalssaison in Deutschland an Fahrt aufnimmt.

Der deutsche Aktienindex DAX hat sich am Donnerstag trotz der anhaltenden Unsicherheiten auf den internationalen Märkten stabil gezeigt. Mit einem leichten Plus von 0,38 Prozent schloss der Index bei 24.272,19 Punkten. Diese Stabilität kommt, obwohl der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiterhin für Unruhe sorgt. US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt mit aggressiven Äußerungen die Spannungen erneut angeheizt, was die Märkte verunsicherte.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist die politische Lage in Frankreich. Die Regierung unter Premierminister Sébastien Lecornu hat zwei Misstrauensanträge überstanden, was die politische Krise vorerst entschärft hat. Diese Entwicklungen werden von Analysten genau beobachtet, da sie potenziell Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft haben könnten.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China bleibt ein zentrales Thema. Trotz einiger Entspannungssignale zu Beginn der Woche, die die Aktienkurse stützten, bleibt die Unsicherheit bestehen. US-Finanzminister Scott Bessent äußerte jedoch, dass die Verhandlungen zwischen den beiden Ländern wieder nach Plan verlaufen würden. Diese Aussagen konnten die Märkte etwas beruhigen, doch die langfristigen Auswirkungen des Konflikts bleiben unklar.
In Deutschland richtet sich der Fokus der Anleger zunehmend auf die Quartalsergebnisse der Unternehmen. Der Laborzulieferer Sartorius hat seine Geschäftszahlen veröffentlicht, die von den Investoren genau analysiert werden. Die Ergebnisse der US-Banken, die in den letzten Tagen ihre Bilanzen präsentierten, konnten überzeugen und lieferten positive Impulse für den Markt. Analysten erwarten, dass die Quartalssaison weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage der Unternehmen geben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in UX/UI Design, Strategy & AI (Pflicht-Praktikum)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt stabil trotz Handelsstreit und politischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt stabil trotz Handelsstreit und politischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt stabil trotz Handelsstreit und politischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!