MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nach einem starken Wochenauftakt stabil, obwohl der anhaltende Handelsstreit mit den USA weiterhin für Unsicherheit sorgt.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, zeigt sich nach einem lebhaften Wochenauftakt stabil, obwohl der Handelsstreit mit den USA weiterhin für Unsicherheit sorgt. Der X-Dax signalisierte vor der Eröffnung einen nahezu unveränderten Stand bei 20.955 Punkten, nachdem der Index am Vortag fast drei Prozent zugelegt hatte. Diese Erholung half, die Verluste nach dem von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Zollschock zu mildern.
Während der DAX oberhalb der 200-Tage-Linie bleibt, die als langfristiger Trendindikator gilt, ist die Unsicherheit in der Nähe der psychologisch wichtigen Marke von 21.000 Punkten spürbar. Chartanalyst Martin Utschneider von Finanzethos warnt vor einem Marktumfeld, das von Nervosität und kurzfristigen Reaktionen geprägt ist. Die von Trump verhängten Zollanordnungen dominieren weiterhin die Schlagzeilen, wobei Ausnahmen für bestimmte elektronische Produkte bestehen.
Unternehmen wie Drägerwerk stehen im Fokus, da der Hersteller von Medizin- und Sicherheitstechnik für das erste Quartal einen erheblichen Gewinnrückgang meldete. Dies wurde durch ein geringeres Umsatzvolumen und gestiegene Kosten verursacht. Dennoch entwickelte sich der Auftragseingang währungsbereinigt positiv, und das Unternehmen hält an seinen Jahreszielen fest.
Im Gegensatz dazu verzeichnen Unternehmen wie Beiersdorf und Puma positive Entwicklungen. Beiersdorf präsentierte vielversprechende Umsatzzahlen für das erste Quartal, was die Aktie vorbörslich um 1,7 Prozent steigen ließ. Bei Puma sorgten positive Analystenbewertungen für Freudensprünge. Die Privatbank Berenberg empfiehlt den Sportartikelhersteller als Branchenfavoriten, wobei Analyst Nick Anderson das Unternehmen für das geringe Kurs/Umsatz-Verhältnis lobt.
Der Handelsstreit bleibt jedoch ein belastendes Thema. Trump plant Zölle auf importierte Pharmazeutika, die zuvor verschont geblieben waren. Die Automobilindustrie benötigt mehr Zeit, um Lieferketten in die USA zu verlagern. Geplante Zölle auf Fahrzeugbauteile sollen Anfang Mai in Kraft treten, während einige nordamerikanische Fahrzeuge weiterhin von den Zollregelungen befreit sind.
Insgesamt bleibt der DAX in einer Wartestellung, während die Märkte auf weitere Entwicklungen im Handelsstreit und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft warten. Analysten und Investoren beobachten die Situation genau, um die nächsten Schritte zu planen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt stabil trotz Handelsstreit: Unternehmen zeigen gemischte Ergebnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt stabil trotz Handelsstreit: Unternehmen zeigen gemischte Ergebnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt stabil trotz Handelsstreit: Unternehmen zeigen gemischte Ergebnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!