FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex DAX hat am Dienstag einen erheblichen Rückschlag erlitten, nachdem der Handelskonflikt zwischen den USA und China erneut eskalierte.

Der DAX begann den Dienstag mit einem deutlichen Minus von 1,27 Prozent und notierte bei 22.852,72 Punkten. Im Verlauf des Tages entfernte sich der Index weiter von der psychologisch wichtigen 23.000er-Marke und fiel zeitweise unter 22.400 Punkte. Dies steht im starken Kontrast zu den Höchstständen, die am Montag erreicht wurden, als der DAX ein neues Allzeithoch von 23.147,02 Punkten auf Schlusskursbasis verzeichnete.
Der Rückgang des DAX ist vor allem auf die verschärften Handelskonflikte zwischen den USA und China zurückzuführen. US-Präsident Donald Trump hat die Zölle auf chinesische Importe auf 20 Prozent erhöht, woraufhin China mit Gegenzöllen auf US-Agrarprodukte reagierte. Diese Eskalation hat die Stimmung an den Märkten erheblich belastet und zu einem Rückgang der Aktienkurse geführt.
Während Rüstungsaktien weiterhin gefragt blieben, litten andere Sektoren unter den neuen Zöllen. Die NordLB wies darauf hin, dass der DAX in diesem Jahr bereits die dritte Tausendermarke überschritten hat, was die Volatilität an den Märkten unterstreicht. Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Handelskriegs sorgt für zusätzliche Nervosität unter den Anlegern.
Thomas Altmann von QC Partners kommentierte, dass die Börsen derzeit stark von politischen Themen getrieben werden. Die Dominanz dieser Themen führt zu einer erhöhten Volatilität, da der Handelskrieg in vollem Gange ist und die Gefahr besteht, dass es am Ende nur Verlierer gibt. Auch die Drohungen von Trump, Zölle gegen die Europäische Union zu verhängen, tragen zur Unsicherheit bei.
Die Auswirkungen des Handelskonflikts sind auch an den US-Börsen zu spüren, wo die Indizes zu Beginn der Woche ebenfalls unter Druck standen. Die Kombination aus Zoll- und Konjunktursorgen belastet die Märkte weltweit und führt zu einer erhöhten Vorsicht unter den Investoren.
Insgesamt zeigt sich, dass politische Entscheidungen einen erheblichen Einfluss auf die Finanzmärkte haben können. Die aktuelle Situation verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Entwicklungen im internationalen Handel genau zu beobachten, um die Auswirkungen auf die Märkte besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Duales Studium - Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erleidet deutlichen Rückschlag durch Zollkonflikte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erleidet deutlichen Rückschlag durch Zollkonflikte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erleidet deutlichen Rückschlag durch Zollkonflikte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!