FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Dax hat am Mittwoch erneut einen deutlichen Rückgang verzeichnet, nachdem die Spannungen im Handelskrieg zwischen den USA und China weiter eskalierten.
Der Dax, der deutsche Leitindex, hat am Mittwoch einen weiteren Rückschlag erlitten und ist um drei Prozent auf 19.670 Punkte gefallen. Damit rutschte er erneut unter die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten. Diese Entwicklung folgt auf eine kurze Erholung am Vortag, die jedoch durch die jüngsten Eskalationen im Handelskrieg zwischen den USA und China zunichte gemacht wurde.
Seit dem frühen Morgen gelten in den USA neue, deutlich höhere Zölle, die fast 90 Handelspartner betreffen. Diese Zölle variieren je nach Land zwischen zehn und 50 Prozent. Besonders betroffen ist die Europäische Union, für die ein zusätzlicher Satz von 20 Prozent eingeführt wurde. Kurz vor Ablauf der Frist erhöhte das Weiße Haus die Strafzölle gegenüber China auf insgesamt 104 Prozent, was eine neue Eskalationsstufe im Handelskonflikt darstellt.
US-Präsident Donald Trump hatte bereits am Wochenende einen Basiszoll von zehn Prozent gegen fast alle Länder der Welt verhängt. Er kündigte zudem an, in Kürze hohe Zölle auf Produkte zu beschließen, die bisher von den Zöllen ausgenommen waren, darunter auch Pharmazeutika. Diese Maßnahmen haben die Märkte stark verunsichert und zu einem Abverkauf von Aktien und US-Bonds geführt. Im Gegenzug sind sichere Häfen wie Gold und Bundesanleihen bei Anlegern gefragt.
Die Reaktion der Märkte auf die jüngsten Entwicklungen zeigt, dass Investoren bis zuletzt auf eine Verschiebung oder gar einen Kompromiss zwischen den beiden wirtschaftlichen Großmächten gehofft hatten. Jürgen Molnar, Stratege beim Broker RoboMarkets, betonte, dass nun eine neue Phase im Handelskrieg eingetreten sei. Die erhöhten Zölle gegen China sind eine direkte Reaktion auf von China verhängte Gegenzölle.
Die Eskalation des Handelskriegs hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Aktienmärkte, sondern auch weitreichende Konsequenzen für die globale Wirtschaft. Experten warnen, dass die anhaltenden Spannungen das Wachstum weltweit bremsen könnten. Unternehmen, die stark vom internationalen Handel abhängig sind, stehen vor großen Herausforderungen, da die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung des Handelskonflikts anhält.
In der Zwischenzeit beobachten Marktanalysten die Entwicklungen genau und versuchen, die möglichen Auswirkungen auf die verschiedenen Sektoren zu bewerten. Während einige Experten glauben, dass die Märkte sich an die neuen Gegebenheiten anpassen werden, sind andere der Meinung, dass die Unsicherheit noch einige Zeit anhalten wird. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob sich die Lage beruhigt oder ob weitere Eskalationen zu erwarten sind.
Für Anleger bleibt die Situation herausfordernd. Die Suche nach sicheren Anlagen wird fortgesetzt, während gleichzeitig die Hoffnung auf eine diplomatische Lösung des Konflikts besteht. Die kommenden Verhandlungen zwischen den USA und China werden mit Spannung erwartet, da sie entscheidend für die weitere Entwicklung der globalen Märkte sein könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax im Abwärtstrend: Handelskrieg eskaliert weiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax im Abwärtstrend: Handelskrieg eskaliert weiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax im Abwärtstrend: Handelskrieg eskaliert weiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!